Samsung Galaxy S6 vs. IPhone 6: Verkaufszahlen zum Marktstart enttäuschend?

klein-facebook-zusammengebaut
ukonio.de Zusammengebaut: Alles über LEGO jetzt bei Facebook

Gehen das Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge weg wie warmen Semmeln – oder handelt es sich bei den Galaxy S5 Nachfolgern und direkten iPhone 6 und iPhone 6 Plus Gegenspielern um „Ladenhüter“?

Nun, das Galaxy S6 staubt gewiss nicht in den Regalen ein. Wie etnews.com berichtet, bekommt es das iPhone 6 durchaus mit dem Galaxy S6 „zu tun“, denn: Die Offline-Verkäufe des Galaxy S6 waren zum Marktstart im direkten Vergleich stärker als die des iPhone 6.

Eine sonderlich große Überraschung ist dies aber nicht, schließlich wird das Apple-Flaggschiff bereits seit Herbst letzten Jahres verkauft. Der Unterschied liegt – gemessen an den Verkaufszahlen – jedoch nur bei fünf Prozent. Und so gibt es ein Analyst zu Protokoll: Nach sechs Monaten ist eine solche Delle natürlich. Frei übersetzt: Das iPhone 6 verkauft sich noch immer gut, und das Galaxy S6 legt einen soliden Start hin.


Derweil erklärt yonhapnews.co.kr das Samsung Galaxy S6 zwar nicht für einen Flop, doch: Zumindest in Südkorea sind die Verkäufe des neuen Flaggschiffes offenbar eine kleine Enttäuschung. So konnten im Heimatland zum Marktstart rund 200.000 mobile Begleiter verkauft werden – die Vorbestellungen lagen jedoch bei 300.000. Sprich: Erst wurde mit mehr Andrang gerechnet.

Sobald alle Netzbetreiber das Samsung Galaxy S6 aktiv bewerben, wird jedoch mit einem Anstieg der Verkaufszahlen gerechnet. Es ist also viel zu früh, um von einer Enttäuschung zu sprechen.

Zumindest im Duell der Schlagzeilen scheinen das iPhone 6 und iPhone 6 Plus im Vergleich zum Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge jedoch die Nase vorn zu haben: Beim aktuellen Apfel-Telefon war zu Beginn stets die Rede von Lieferschwierigkeiten ob der großen Nachfrage. Solche „Headlines“ lesen sich natürlich besser als die, wonach die Nachfrage geringer sei als erwartet.

Und so gilt zumindest in Hinblick auf die Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge: Sind zu haben. Die Geduld von potenziellen Käufern wird demnach nicht auf die Probe gestellt.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


3 Antworten auf „Samsung Galaxy S6 vs. IPhone 6: Verkaufszahlen zum Marktstart enttäuschend?“

  1. haha verfügbar, ich warte seit dem 9.4. auf mein S6 Edge 128 GB! Ich verstehe immer noch nicht wie man iPhone und Samsung vergleichen kann. Zwei Grund verschiedene Ansätze von Smartphone’s. Mit einem iPhone ist man wie ein Vogel im goldenen Käfig und mit Samsung hat man die Freiheit alles zu tun

  2. Also hier mal ein Erfahrungsbericht nach knapp 3 Wochen Nutzung des Galaxy S6 normale Ausführung. Mein persönliches Empfinden dieses Gerätes ist absolut enttäuschend und ein mega Rückschritt. Da kommt man sich vor wie beim Galaxy S3 wen man das Design außen vor lässt.
    Wenn man das Gerät in der Hand hält ist man im ersten Moment sehr angetan. Es liegt sehr weich in der Hand und schmiegt sich dank des Alugehäuses richtig an die Haut. Doch hier muss man genau wie bei Iphone und Xperia aufpassen das man das S6 schnell in eine Hülle packt da das hintere Glas sehr anfällig ist. Ansonsten wirkt das Teil sehr hochwertig und schick. Doch kommen wir zu den Kernpunkten wie Hardware und Software. Was natürlich als aller erstes bekannt wurde ist das der Akku fehlt und der SD- Slot. Was mich persönlich sehr stört. Beim SD-Slot ist es so das man jedes mal wenn man sein Handy neu aufsetzen will/muss alle Daten auf dem PC sichern muss und dann wieder zurückschieben. Früher SD raus SD rein fertig. Das Akku Problem wenn sich das Handy mal aufhängt wurde ja bereits eine Lösung präsentiert (Lautstärke hoch + Powertaste länger als 7 Sekunden) klappt nur nicht immer auf Anhieb. Dann ist mir aufgefallen das beim S6 sehr viele Features einfach weg gelassen wurden. Hat man beim S4 und S5 noch z.B. die Funktion SmartStay gehabt ist diese plötzlich beim S6 verschwunden. Ja die Option zum anhaken ist da aber diese hat keinerlei Funktion. Auch fehlen plötzlich die kompletten Air-Gestiken wie man sie noch von den Vorgängergeräten kennt. Aber damit noch nicht genug das hin und her wischen zwischen 2 Tabs im Stockbrowser die man uns beim S5 nach Abschaffung der Air Funktion wenigstens noch gelassen hat hat man uns beim S6 komplett genommen. Desweiteren hat Samsung auch die Funktion der Touch-Key-Beleuchtung weg gelassen. Hier beim S6 gibt es diese Funktion schlicht einafch nicht mehr. SIe leuchten Standard mäßig 1,5 sekunden lang. Hier muss man mit einer App Namens „Galaxy Button“ nachrüsten. Auch wurde uns die Kalendersynchronisation im S-Planer für das Facebook Konto gestohlen.
    Zu guter letzt hat Samsung gemeint sie müssen ein auf IOS machen und uns völlig für blöd halten. Denn die Hilfetext Animation im Lockscreen „zum entsperren über den Bildschirm streichen“ kann man einfach nicht ausschalten punkt um. Aber was mich neben all den -Punkten mit am meisten stört ist das der App Drawer nicht mehr alphabetisch sortierbar ist und das der Launcher beim scrollen durch die Homescreens ruckelt. Dieses Phänomen hatte ich inzwischen bei 2 Geräten.
    Fazit Optisch schön anzuschauen aber Technisch ein totaler Reinfall.

    Das Gerät inkl. Software wirkt für mich irgendwie halbfertig da hin geschmiert und einfach nicht brauchbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert