Das Samsung Galaxy S6 könnte in zwei Ausführungen auf den Markt kommen: Ein Galaxy S6 mit Polycarbonat, eins mit Aluminium-Gehäuse: Galaxy S5 Nachfolger im Check.
Offenbar hat Samsung das Galaxy S6 doch auf der CES vorgestellt. Nur ein erlauchter Kreis soll einen Prototypen des Galaxy S5 Nachfolgers zu Gesicht bekommen haben. Offenbar ist Samsung noch immer unentschlossen, wie das Galaxy S6 auf den Markt kommen soll. Doch: Erstmalig hat der IT-Gigant aus Südkorea das Galaxy S6 bestätigt, berichtet androitpit.com. Eine große Überraschung wäre dies freilich nicht. Schon seit Wochen wird über das Galaxy S6 „orakelt“, nach dem das Galaxy S5 hinter den Erwartungen zurückgeblieben war.
Was also führt Samsung in Hinblick auf das Galaxy S6 im Schilde? Nun, offenbar ist eine Überlegung, dass erneut ein Polycarbonat-Gehäuse zum Einsatz kommt. Dies wäre erprobt, wir denken da an das Galaxy S5 und die Vorläufer. Der Akku wäre demnach wie gehabt austauschbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Samsung Galaxy S6 auf dem Laufenden zu bleiben.
Es soll jedoch auch ein Prototyp des Galaxy S6 samt Unibody-Aluminium-Gehäuse gezeigt worden sein. Der Vorteil wäre hier: Das Galaxy S6 wäre im Vergleich zum Galaxy S5 dünner. Aber: Der Akku ließe sich nicht mehr „einfach so“ austauschen. Was demnach ist wichtiger: Ein schmuckes Gehäuse, oder ein austauschbarer Akku?
Zuletzt hatte es zudem geheißen, ein Samsung Galaxy S6 Edge wäre wahrscheinlich. Auch hier ist völlig unklar, ob Polycarbonat oder Aluminium zum Einsatz käme. Von zwei abgerundeten Displayrändern war die Rede.
✎ Samsung Galaxy S6 Edge, LG G Flex 2 und LG Edge: Neue Rundungen
Mit Metall derweil hat Samsung gerade im letzten Jahr „experimentiert“: Das Samsung Galaxy Alpha kam mit einem Metallrahmen des Weges. Und das Samsung Galaxy A5 vertraut auf ein Metallgehäuse.
Doch in Bezug auf das Flaggschiff möchte Samsung womöglich kein Risiko eingehen. Wir behalten die Lage weiterhin genau im Blick und berichten zeitnah auf die neuesten Entwicklungen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+