Alle Jahre wieder veröffentlicht Samsung im Frühjahr ein neues Galaxy-S-Gerät. Beziehungsweise: Seit der Generation „Galaxy S6“ gleich zwei – denn auch das Galaxy S6 Edge und die weitere Ausbaustufe Galaxy S6 Edge+ gesellen sich mit ihren abgerundeten Display-Rändern mittlerweile zum Galaxy S6 hinzu.
Das im Frühjahr nächsten Jahres neben einem Galaxy S7 auch ein Galaxy S7 Edge erscheint, gilt als sicher. Doch spannend sind die Features, mit denen das künftige Flaggschiff des südkoreanischen IT-Giganten ausgestattet sein wird. Schenkt man so denn den Angaben von SamMobile glauben, scheint ein USB Typ-C Port gesetzt. Somit würde der bisherige USB-Port, der etwa im Galaxy S6 verbaut ist, abgelöst.
Der nennenswerteste Vorteil der neuen USB-Technologie: Das Gerät kann schneller geladen werden. Zudem ist die Datenübertragung noch schneller als bei USB 3.0. Und einen weiteren Vorteil gibt es zudem: Auch das Verbindungskabel ist anders als bei der aktuellen Generation des USB-Stecker – das Einstecken des USB-Steckers am Smartphone ist leichter, da die Vorder- und Rückseite des Steckers identisch sind: Es muss also nicht ständig geschaut werden, ob nun Oben und Unten stimmen.
Samsung selbst hat jene Meldung freilich noch nicht bestätigt. Aber die neue USB-Technologie scheint sich mittelfristig durchzusetzen. Auch die neuen Nexus-Geräte vertrauen auf die neuen USB-Stecker. Insofern wäre eine solche Realisierung im Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge dann doch keine riesengroße Überraschung. Doch Samsung dürfte so auch eine neue Technologie nicht verschlafen: Eine Nachricht, die bei potenziellen Käufern des Galaxy S7 gewiss gerne gehört wird.