Samsung Galaxy S7, S7 Edge und S7 Premium: Drei neue „Power“-Modelle?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

In wenigen Monaten erscheinen mit dem Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge offenbar nicht nur zwei neue mobile Begleiter von Samsung: Die Anzeichen verdichten sich, dass mit dem Samsung Galaxy S7 Premium ein drittes Flaggschiff in Arbeit ist.

Wie die Kollegen von gforgames.com berichten, soll die sogenannte Samsung Galaxy S7 Premium Edition die Herzen aller Technik-Freaks höher schlagen lassen, denn geplant ist offenbar ein Gerät nebst 14 Kern-GPU und einem satten 4K-Bildschriem.

Auch könnte offenbar „nur“ ein Galaxy S7 Premium nebst Dual-Linse auf den Markt kommen: Somit würde sich auch die Kamera eines möglichen Samsung Galaxy S7 Premium von der des Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge unterscheiden.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Die Zielgruppe einer Samsung Galaxy S7 Premium Edition dürfte klar sein: Gamer kämen bei solch einer Grafik-Leistung, die das Gesamtpaket verspricht, gewiss au ihre Kosten. Denn für „normale“ Anwendungen wäre ein solcher „Power unter der Haube“ womöglich seiner Zeit gar voraus. Und auch beim Preis dürfte sich ein solches „Plus“ an Ausstattung bemerkbar machen: Wer die kolportierte Luxus-Variante erstehen möchte, muss womöglich tief in die Tasche greifen.


Bereits beim Samsung Galaxy S6 ist der IT-Gigant aus Südkorea mehrgleisig gefahren: Neben einem Galaxy S6 Edge ist wenige Monate später auch noch ein Galaxy S6 Edege+ erschienen.

Gut möglich, das Samsung diesmal gleich drei Devices auf einen Schlag veröffentlicht: Ein Galaxy S7, Galaxy S7 Edge und eine Galaxy S7 Edge Premium Edition sind offenbar im Landeanflug.

Samsung hat zwar noch nicht das Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge vorgestellt, aber immerhin schon einen „Einblick“ gewährt, denn: Aller Voraussicht nach erscheinen die Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge Nachfolger nebst Exynos 8890 Prozessor. Zumindest die Hälfte aller Geräte soll mit dem hauseigenen Chipsatz ausgestattet sein. Und just jener wurde nun vorgestellt: Gekoppelt an vier M1-Kerne und laut eigenen Angaben sparsamen Cortex A53 samt Mali-Grafikeinheit verspricht der Prozessor, frei übersetzt, wahre Power unter der Haube.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.