Samsung Galaxy S7 soll das iPhone 6S und Mate 8 dank Power-Chip ausbremsen

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Samsung Galaxy S7, Galaxy S7 Edge und Galaxy S7 Premium werden mit Spannung erwartet. Und in Hinblick auf die Leistung scheinen tatsächlich Überflieger im Landeanflug zu sein: Laut eines Benchmark-Ergebnisses von Geekbench soll der hauseigene Exynos 8890 Prozessor – frei übersetzt – alle anderen Mitbewerber in den Schatten stellen.

Laut des Multi-Core-Tests, dessen Ergebnisse von gforgames.com aufgegriffen wurden, soll das Samsung Galaxy S7 prominente Geräte wie das Huawei Mate 8 oder das Apple iPhone 6S und iPhone 6S Plus in den Schatten stellen.

Verbaut sind hier etwa der Multi-Core Chipsatz Kirin 950 im künftigen Huawei Mate 8 oder der A9 im iPhone 6S und iPhone 6S Plus. Laut jener Übersicht steht Apple übrigens gar nicht gut da – jedoch haben solchen Benchmark-Ergebnisse mit der Realität zuweilen nicht so viel gemein, da jeder Anwender das Smartphone anders nutzt. Auch muss bedacht werden, dass nicht alle Samsung Galaxy S7 Geräte den neuen Exynos-Prozessor verbaut haben, auch Qualcomm mischt mit seinem Snapdragon Chipsatz wieder mit.

Während das Huawei Mate 8 oder das iPhone 6S und iPhone 6S Plus schon auf dem Markt sind, bleibt noch immer die spannende Frage, wann denn das Samsung Galaxy S7, Galaxy S7 Edge und Galaxy S7 Premium erscheinen.


Einmal mehr ist es womöglich der Ober-Leakter Evan Blass, der via Twitter Licht ins Dunkel bringt: Laut seiner Aussage soll das Galaxy S7 Anfang oder Mitte des ersten Quartals 2016 auf den Markt kommen. Das wäre dann tatsächlich rund zwei Monate früher, als im Vorjahreszeitraum das Samsung Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge erschienen sind.

Der Netzbetreiber AT&T etwa soll in den USA das Samsung Galaxy S7 bereits testen. So könnten das iPhone 6 und iPhone 6S Plus früher als erwartet mit dem Samsung Galaxy S7, Galaxy S7 Edge und Galaxy S7 Edge Premium „Mitbewerber“ um die Gunst des Smartphone-Freunds erhalten. Und auch das Huawei Mate 8 möchte mitspielen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert