Das Samsung Galaxy S8 dürfte nicht vor Februar 2017 auf den Markt kommen. Doch schon jetzt stapeln sich die Gerüchte – und es steht zu vermuten, um so näher der Release rückt, desto mehr Fakten liegen auf dem Tisch. Das Spiel wiederholt sich ja alljährlich, zuletzt erlebt im Vorfelde des Veröffentlichung des Samsung Galaxy S7.
Aktuell ranken sich die Spekulationen um den Chipsatz, der mit dem Samsung Galaxy S8 auf den Markt kommen soll. Der hauseigene Exynos 8895 Prozessor soll richtig Gas geben. Die Kollegen von technobuffalo.com sprechen gar davon, dass der Exynos 8895 im Vergleich zum aktuellen Exynos 8890 Prozessor satte 30 Prozent, der unter anderem im aktuellen Samsung Galaxy S7 zum Einsatz kommt, mehr Leistung bringen soll.
Kein Wunder also, dass als Codename „Project Dream“ gehandelt wird – so denn sich die Gerüchte um den „Boost“ bestätigen. Immer wieder war zudem zuletzt die Rede davon, dass beim Galaxy S8 ein 5,5 Zoll Display zum Einsatz kommen soll – ob nun mit kolportierter 4K-Auflösung oder nicht, sei einmal dahingestellt.
Und: Eine „Edge-Version“ soll es nicht mehr geben – vielmehr könnte das Samsung Galaxy S8 bereits mit den zwei abgerundeten Displayrändern auf den Markt kommen. Ein „flacher“ Touchscreen wäre somit in Bezug auf das Highend-Gerät des südkoreanischen IT-Giganten Geschichte.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona dürfte Anfang nächsten Jahres der Vorhang fallen – und zeitnah werden wir dann auch erfahren, ob das Samsung Galaxy S8 tatsächlich auf der Überholspur ist – und das Galaxy S7 in den Schatten stellt. Die Erfahrung lehrt uns: Viele Gerüchte treffen am Ende zu, doch nicht alles bewahrheitet sich. Dass so denn im Galaxy S8 ein neuer Prozessor zum Einsatz kommt, ist sehr realistisch. Ob er aber um gleich 30 Prozent schneller ist… wir sind da skeptisch.
Was glaubt ihr: Wird das Samsung Galaxy S8 ein wahrer Überflieger?