Das Samsung Galaxy Note 7 sorgt aktuell für Schlagzeilen: Samsung ruft alle bereits ausgelieferten Geräte zurück, der verbaute Akku ist ein Heißsporn. Von Bränden ist die Rede. Hierzulande sollte an sich der Startschuss erfolgen – doch der Release das Samsung Galaxy Note 7 steht nun in den Sternen.
Und so rückt auch das Samsung Galaxy S8 in den Fokus: Im Frühjahr nächsten Jahres soll das Galaxy S8 auf das Galaxy S7 folgen. Doch haben die aktuell gravierenden Probleme des Samsung Galaxy Note 7 Auswirkungen auf den Marktstart des Galaxy S8? Der südkoreanische IT-Gigant will sich laut aktueller Gerüchtelage in der kommenden ausführlich zu Wort melden.
Die Entwicklung des Samsung Galaxy S8 dürfte derweil bereits abgeschlossen sein. Ob auch in jenem Gerät der „problematische“ Akku verbaut ist, das weiß nur der Konzern. Es könnte jedoch noch vor der Auslieferung reagiert werden.
Die Kollegen von Phone Arena jedenfalls wollen erfahren haben, dass das Galaxy S8 mit einer neuartigen Kamera des Weges kommen soll: Eine Kombination aus einer 12 Megapixel Linse aus der hauseigenen Schmiede und eine 13 Megapixel Kamera von Sony. Sind die Lichtverhältnisse nicht so gut, verspricht dies bessere Bildern – und auch die Tiefenschärfe soll sich verbessern.
Doch solche Meldungen rücken aktuell natürlich in den Hintergrund. Es wird bereits orakelt, wie viel Samsung wohl die Rückrufaktion des Galaxy Note 7 kosten wird. Die neue Iris-Scanner und all die neue Technik rücken in den Hintergrund.
Die gute Nachricht ist, dass Samsung schnell reagiert und keine halben Sachen macht. Aber dennoch bleibt die Skepsis, ob sich der Zeitplan der Markteinführung des Samsung Galaxy Note 7 hierzulande grob verändert – und womöglich auch der Startschuss für das Samsung Galaxy S8.
Was glaubt ihr: Hat der „Akku-Gate“ gravierende Folgen? Nutzt gerne die Kommentare unter diesem Artikel.