Samsung Galaxy S8 und Note 8 folgen auf S7 und Note 7

Noch sind jene Gerüchte freilich von Samsung nicht bestätigt, aber wie Evan Blass, in der Regel sehr gut informiert, erfahren haben möchte, kündigt sich für das nächste Jahr nicht nur ein Samsung Galaxy S8 – sondern auch ein Galaxy Note 8 an.


Zuletzt wurde immer wieder gemutmaßt, Samsung würde nach dem Note 7 Fiasko das Phablet aus dem Verkehr ziehen. Doch danach sieht es nicht aus. Zum Beleg nennt Evleaks Seriennummern. Da die Zahl 4 in Südkorea ein Unglück mit sich bringen könnte, soll neben einem SM-G950 – und nicht G940 – das für das Galaxy S8 steht, auch ein SM-N950 in der Macht sein. Doch das Galaxy Note 7 wiederum trug freilich nicht die Codenummer SM-N940, sondern N930 – und so viel Glück hat die Nummer dann auch nicht gebracht.

Sei es drum: Offenbar kündigen sich ein Samsung Galaxy S8 – jedoch keine „Edge“-Variante an, da die Seitenränder auch bei der normalen Variante fortan abgerundet sind – und ein Galaxy Note 8 an, das dann hoffentlich anders zündet als das Note 7.

Weitere Gerüchte rund um das Samsung Galaxy S8

Das Samsung Galaxy S8 ist in der Mache – und der südkoreanische IT-Gigant ist nach dem Phablet-Debakel gewiss versucht, ein Highend-Gerät der Superlative auf den Markt zu bringen. Und so ranken sich aktuell viele Spekulationen um den Samsung Galaxy S7 Nachfolger. Angeblich soll das Samsung Galaxy S8 laut SamMobile mit einem persönlichen Assistenten des Weges kommen, der auf den Namen Bixby hört. Siri, Google Now – Samsung würde also ebenfalls mit einem eigenen Assistenten um die Ecke kommen.


Samsung hatte unlängst zu Protokoll gegeben, dass das Galaxy S8 mit einer „verbesserten künstlichen Intelligenz“ ausgestattet sein soll. Macht dem Galaxy S7 Nachfolger also so leicht niemand mehr etwas vor? Das Samsung Galaxy S8, auch genannt Einstein.

Das Problem beim Samsung Galaxy Note 7 wurde gefunden. Was so viel heißt wie: Beim Samsung Galaxy S8 wird alles gut. Noch ein Flaggschiff wird Samsung gewiss nicht vom Markt nehmen wollen. Und so spricht vieles dafür, dass Samsung das Galaxy S8 im Rahmen des Mobile World Congress in Barcelona vorstellen wird.

Wie konkret die Ausstattung aussehen wird, darüber kann noch immer nur spekuliert werden. Doch Samsung selbst gibt nun erste Details zu Protokoll: So soll das Galaxy S8 mit einem cleveren Design und einer verbesserten Kamera des Weges kommen. Das klingt jetzt erst einmal noch nicht spektakulär. Doch womöglich war Samsungs Vice Chairman Lee Jae-yong auch genau darauf aus: Keine überzogenen Erwartungen schüren, sondern ein gutes Smartphone abliefern.

Die Gerüchte gibt es nicht erst seit Kurzem, doch viele Tech-Seiten weltweit greifen sie auf: Verschiebt Samsung den Release des Galaxy S8? Das Probleme, die zuletzt beim Note 7 auftraten und zu einem Stopp der Produktion führten, bereiten dem Konzern vermutlich noch so einige Bauchschmerzen.

Wann das Samsung Galaxy S8 auf das Galaxy S7 folgt, steht demnach aktuell in den Sternen. Laut Forbes soll im Hause Samsung nun ernsthaft darüber nachgedacht werden, den Release des Samsung Galaxy S8 zu verschieben. Und auch ein weiteres Szenario geistert durch das Netz: Selbst eine komplette Einstellung der Produktion des Samsung Galaxy S8 sei denkbar.

Dies würde dann einen Sinn ergeben, wenn das Samsung Galaxy S8 stark auf dem Phablet basiert. Noch ist alles Spekulation – und nur Samsung selbst wird Licht ins Dunkel bringen können.

Doch nicht nur die technische Ausstattung des Samsung Galaxy S8 steht dabei im Fokus. Auch die Firmware spielt eine wichtige Rolle. Und just jene soll für das Samsung Galaxy S8 schon in Arbeit sein. Wie SamMobile berichtet, ist ist aber kein Indiz dafür, dass sich bei Samsung die Ereignisse überschlagen.

Denn etwa bei mSamsung Galaxy S7 soll Samsung ebenfalls damit begonnen haben, Mitte Oktober die Firmware-Entwicklung in Gang zu bringen.

Ob an jenem Gerücht etwas dran ist, wonach das Galaxy S8 nun doch in zwei Varianten auf den Markt kommen soll, bleibt abzuwarten. Zwar soll es bekanntermaßen nur noch die Edge-Version geben. Doch eine Variante könnte mit einem 4K-Display auf den Markt kommen.

Ein wenig gedulden müssen wir uns noch – und vermutlich ist auch Samsung ganz recht, dass erst einmal ein wenig Gras über die aktuelle Lage wächst. Das Samsung Galaxy S8 dürfte im Zuge des Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt werden.

Der Galaxy S7 Nachfolger dürfte aber ob der letzten Entwicklungen nicht vorschnell auf den Markt gespült werden, schließlich dürfte dies das Hauptproblem beim Phablet gewesen sein.

Die Kollegen von ETNews berichten, dass sich das Design des Samsung Galaxy S8 stark von dem des Galaxy S7 und auch Galaxy S6 unterscheiden soll. Die Rede ist etwa davon, dass das Display die gesamte Front ausfüllt. Optisch möchte Samsung also offenbar neue Akzente setzen.

Doch aktuell dürfte auch im Fokus stehen, was sich unter der Haube tut. Eine Überhitzung sollte ausgeschlossen werden, eine perfekte Abstimmung zwischen Prozessor, Akku etc. ist Grundvoraussetzung, damit nach all den negativen Schlagzeilen der letzten Wochen wieder Ruhe einkehrt. Der Nutzer sollte Vertrauen in einen mobilen Begleiter haben. Doch eines ist auch klar: Sollte das Samsung Galaxy Note 7 tatsächlich kein Comeback mehr feiern, dürfte das Galaxy S8 für Samsung der große Hoffnungsträger sein. Zuletzt hatte es bereits geheißen, dass es „nur“ ein Galaxy S8 geben soll, und zwar besagte Edge-Variante – womöglich eben auch mit wegfallenden Rändern oben und unten. Von einer XXL-Variante ist aktuell nichts bekannt – doch in Hinblick der Phablets hat Samsung aktuell ein Problem, die Lücke dürfte so schnell nicht gefüllt werden.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Eine Antwort auf „Samsung Galaxy S8 und Note 8 folgen auf S7 und Note 7“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert