In der letzten Wochen sorgte nicht nur die Ankündigung des Samsung Galaxy Mega 6.3 für Schlagzeilen. Auch das Samsung Galaxy Win wurde aus dem Hut gezaubert: Ein Device samt Quad-Core-Proezssor.
Die ersten Einschätzungen bezüglich des neuen Smartphones sind jedoch eher durchwachsen. So schreibt chip.de, das Samsung Galaxy Win sei mehr „08/15 statt ‚Win’“. Doch allzu viele Gedanken brauchen wir – zumindest vorerst – nicht an das Galaxy Win zu verschwenden: Wie Samsung mitteilte, ist das Galaxy Win nicht für den deutschen Markt vorgesehen.
Dass sich der Wind aber auch mal drehen kann, zeigt dieser Tage HTC: Das Butterfly erscheint – ein halbes Jahr nach der Vorstellung – nun doch noch hierzulande.
Das Samsung Galaxy Win: Mittelklasse?
Samsung hat ganz offenbar Gefallen daran gefunden, den Nutzer mit einem möglichst großen Portfolie zu „begeistern“. Während das Samsung Galaxy S4 Ende April auf den Markt kommt, wurde zudem vor wenigen Wochen das Samsung Galaxy Express vorgestellt. Nun ist ein neues Smartphone aus Südkorea im Landeanflug: Das Samsung Galaxy Win.
Jenes Galaxy Win kommt so denn mit einem 4,7 Zoll Display des Weges – im Vergleich hierzu beträgt die Diagonale des Samsung Galaxy S4 Touchscreens 5 Zoll. Die Auflösung des Galaxy Win Displays liegt bei 800 x 480 Pixeln, die des S4 Super Amoled Displays ist mit 1.920 x 1.080 dann doch deutlich besser.
Doch während das S4-Flaggschiff entweder mit vier oder acht Kernen auf den Markt kommt (hängt von der jeweiligen Region ab), ist beim Galaxy Win immer ein Quadcore-Prozessor verbaut. Dennoch: In diesem Punkt gehobene Mittelklasse. Das S4 ist mit einem 1,9 GHz Prozessor bestückt, das Galaxy Win mit 1,2 GHz – also ebenfalls durchaus annehmbar.
Der Akku liegt mit 2.000 mAh in Sachen Leistung im Mittelfeld. Als Betriebssystem soll Android 4.1.2 Jelly Bean von Beginn an auf dem Galaxy Win aufgespielt sein – beim Galaxy S4 jedoch wird Android 4.2.2 „am Start“ sein. Beide Smartphones eint derweil der Einsatz der Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz.
Der interne Speicher des Samsung Galaxy Win ist mit 8 GB dann doch recht überschaubar – das S4 kommt im Vergleich hierzu mit 16, 32 oder 64 GB auf den Markt. Wobei der Preis mit 32 oder 64 GB – zumindest beim S4 – mal schnell die 700 Euro-Marke sprengen dürfte. Das Galaxy S4 erscheint mit LTE (4G), das Win vertraut auf UMTS (3G). Noch ein Satz zur Kamera: 5 Megapixel sollen es beim Win richten. Das Galaxy S4 hat eine Kamera mit 13 Mgapixeln verbaut. (Okay, waren zwei.)
Insgesamt scheint das neue Samsung Galaxy Express eher auf „Augenhöhe“ mit dem Samsung Galaxy Win zu sein. Auch das Samsung Galaxy S4 Mini – das in Kürze vorgestellt werden soll – sollte eher ein Mitspieler sein. Das Samsung Galaxy S4 jedoch fliegt in einer anderen Umlaufbahn. Ausnahme: Die Power unter der Haube des Win ist durchaus löblich zu erwähnen, Abstriche muss der potenzielle Nutzer jedoch beim Display machen.
Nun bleibt abzuwarten, ob das Galaxy Win womöglich doch noch eines guten Tages in Deutschland auf den Markt kommt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+