Hamburg. Wer an „Wasserfläche in der Hansestadt“ denkt, dem fällt womöglich zunächst die Elbe ein. Doch auch die Binnen- und Außenalster samt ihrer Kanäle und Zuflüsse gehören zum wässrigen Stadtbild dazu. Und das nicht nur wegen der süßen Alsterküken, die seit Anfang Juni ihr Unwesen treiben.
Die Quelle der Alster entspringt im Ort Henstedt-Rhen außerhalb Hamburgs. Im Norden des Stadtgebiets erreicht der Flussverlauf die Hansestadt, ehe er bei der Krugkoppelbrücke an die Außenalster „ankoppelt“.
Mit einer stattlichen Größe von 164 Hektar ist die Außenalster an allen Ufern ein beliebter Anlaufpunkt. Bei Joggern sind die Wege entlang des Gewässers „angesagt“ und kleine Segelschiffe sowie Barkassen drehen ihre Runde auf dem See. Alsterrundfahrten sind bei Touristen im Sommer „gesetzt“.
☼ 823. Hafengeburtstag Hamburg: Bilder des größten Hafenfestes der Welt
Der Alsterpark und etliche Grünflächen mit schattenspendenden Bäumen lassen einen mit Blick auf den See den teils hektischen großstädtischen Alltagstrubel im Nu vergessen.
Am südlichen Ende wird der Wasserverlauf schmaler. Die Kennedy- und Lombardsbrücke trennen die Außen- von der Binnenalster.
Runden am Wasser drehen
Wem also der Weg um die Außenalster trotz aller Verlockungen zu mühselig erscheint, der zieht die kleine Runde vor. Das Becken der Binnenalster samt einer 35 Meter hohen Fontäne ist an drei Seiten umbaut. Die beeindruckende Gebäude-Silhouette bietet gerade in den Abendstunden dank im Wasser spiegelnder Stadtlichter einen einmaligen Anblick.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Am südlichen Ufer verläuft der Jungfernstieg, eine beliebte Flaniermeile der Hansestadt. Im Alsterpavillon können Spaziergänger oder Radler bei einem Heißgetränk, Softdrink oder Alsterwasser eine Pause einlegen. Zudem „locken“ die Freitreppen direkt am Wasser.
Komplettiert wird die Alster durch das Alsterfleet und einen 200 Meter langen Zufluss, der Kleinen Alster, der direkt am Rathaus verläuft.
Die Alster in all‘ ihren Facetten genießen – Hamburg ist eben nah am Wasser gebaut. Und das Zusammenspiel von Elbe und Alster ist unschlagbar.