Samsung Galaxy S3 – doch der neue Test-König?

Es ist spannend zu beobachten, wie das Samsung Galaxy S3 bei diversen Tests im Netz abschneidet. Bei der Vorstellung in London noch wurde das neue Device des südkoreanischen IT-Giganten „verhalten“ aufgenommen. Wo ist die Innovation? Warum kommt „nur“ eine acht Megapixel-Kamera zum Einsatz? Und wieso setzt Samsung im Gegensatz zum Vorgänger auf die PenTile-Technik?

Doch bei einer jährlichen „Taktung“ ist es vermessen anzunehmen, das Smartphone könnee immer und immer wieder „neu erfunden“ werden.

✎ International: Samsung Galaxy S3 mit LTE und Quadcore oder in Rot

Die ersten „verhaltenden“ Berichte jedenfalls sind mittlerweile doch der Euphorie gewichen. Wie so oft entfaltet ein Smartphone oder Tablet die wahre Magie erst, wenn es in Händen gehalten wird.

Das Samsung Galaxy Nexus etwa wurde im letzten Winter für „gut befunden“, doch wer es in der Hand hielt, wollte es gar nicht mehr ablegen. All die Stimmen, die das Plastikgehäuse eher kritisch sahen, interessierten den User im Augenblick der Nutzung nicht mehr.


Galaktisches Smartphone?

Ähnlich verhält es sich offenbar auch bei vielen Testern des Samsung Galaxy S3. Auch hier wurde im Vorfelde immer wieder die Verarbeitung kritisiert. Das Plastikgehäuse mache längst nicht so einen „noblen“ Eindruck wie etwas das iPhone 4S, dessen Gehäuse zumindest teilweise aus Metall besteht.

Ein weiterer Punkt: Manch Apple-User gab immer wieder zu Protokoll – auch in diversen Kommentaren auf ukonio.de – ein großes Display sei doch nun wahrlich nicht das wichtigste Argument für einen Kauf.

✎ Nokia Lumia 900 mit Windows Phone der Sommerhit?

Doch egal ob das Nexus oder nun das Galaxy S3 mit seinem 4,8 Zoll Display: ein großer Touchscreen entfaltet seine eigene Magie. Daher ist es kein Wunder, dass auch das Nokia Lumia 900, das LG Optimus 4X HD oder das HTC One X auf große Displays setzen.

✎ LG spielt mit dem Optimus 4X HD in der ersten Liga mit

Und auch Apple möchte – so wird immer wieder kolportiert – beim iPhone 5 erstmalig ein größeres Display verbauen, von 3,7 geht es „hoch“ auf 4 Zoll.

Der Papierform nach klingen derweil auch die 600 Euro, die das Galaxy S3 beim Kauf ohne Vertrag veranschlagt, üppig und recht gesalzen. Doch auch hier verhält es sich ähnlich wie beim Kauf einer Gitarre: Anspielen, und dann die Münzen zählen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

In den nächsten Tagen werden weitere Tests folgen. Aber ein Gang in das Mobilfunkgeschäft seines Vertrauens sollte dennoch gesetzt sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert