Smartphones & Co.: TV-Quotenmessung in den USA vor Revolution?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Viele schauen Filme und Serien mittlerweile über das Smartphone, das Tablet oder auch am Heim-Rechner: Mediatheken und Sreaming-Dienste der Sender sei dank. Es muss nicht mehr auf die Uhr geschaut werden, sondern die Folge wird dann abgerufen, wann es dem „TV“-Zuschauer am besten in den Kram passt.

Nun reagiert der US-Quotendienst Nielsen auf diese Entwicklung: Ab der TV-Saison 2014/15 führt Nielsen (hat nichts mit Lesnie zu tun) laut DWDL ein neues Feature in den Vereinigten Staaten ein: Serien, die via Smartphone oder Tablet geschaut wurden, werden in die Quote mit einbezogen.

Die TV-Quoten werden in den Staaten aber gewiss nicht komplett ins Wackeln geraten, denn: Zwar sollen Tablet und Smartphone-Nutzung fortan berücksichtigt werden – aber in Hinblick auf die Gesamtquote nur einen „kleinen Teil“ ausmachen.

Dennoch: Ein Schritt in die richtige „digitale“ Richtung.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert