Hamburg. Im Prinzip könnte uns egal sein, wie das aktuelle Hochdruckgebiet heißt. Da es den Norddeutschen aber die ersten richtig heißen Sommertage des Jahres 2012 ermöglicht, möchten wir den Namen dann doch explizit nennen: Xerxes. Einst ägyptischer Pharao. Daher wohl auch die ganze Sonne.
☼ Hamburger Sommer 2012: Sommerliches Hamburg im Bilde
Und wer den Sommer schon am Dienstag genießen konnte, womöglich an der Binnenalster, an der Elbe oder in den vielen kleinen Parks der Hansestadt, dem sei gesagt: Auch der Mittwoch und der Donnerstag sollen noch einmal viel Sonne bringen. Die Temperaturen robben sich derweil ran an die 30 Grad Celsius.
Stadt im sonnigen Glanze
Aktuell sind in Hamburg Ferien, viele Sonnenanbeter sind dieser Tage womöglich verreist. Doch die Rechnung wurde ohne Xerxes gemacht: Warum weit wegfahren – es gibt doch den Elbstrand in Övelgönne oder Blankenese. Und die Freibäder wurden ein Glück auch noch nicht abgeschafft nach den eher durchwachsenen Wochen zuvor.
☼ Die schönsten Bilder: An Bord der Queen Mary 2 & Queen Elizabeth
Und so war das Bild am Dienstag bereits überall gleich an Alster und Elbe, egal ob entlang der Landungsbrücken, in der HafenCity oder im Park Planten un Blomen: Überall scheint die Sonne und lässt Ende Juli endlich so etwas wie großstädtisches „Sommer-Feeling“ im hohen Norden aufkommen.
So darf es gerne weitergehen. Die „weiteren Aussichten“ ignorieren wir an dieser Stelle.