Lenovo: Folgt nach Motorola-Kauf ein Sony Vaio Joint Venture?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Plant Lenovo den Rundumschlag? Nachdem erst in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass Lenovo den in den letzten Jahren leicht geschrumpften Smartphone-Riesen Motorola von Google abgekauft hat, beruft sich golem.de nun den öffentlich-rechtlichen japanischen Fernsehsender NHK (Nippon Hoso Kyokai), der bekannt gab: Lenovo wolle die Vaio-Sparte von Sony im Rahmen eines Joint Venture übernehmen.

Sony selbst hat sich bereits zu den Spekulationen geäußert. Ein klares Dementi klingt anders: „Sony prüft verschiedenste Optionen für sein PC-Geschäft, aber der Medienbericht über eine mögliche geschäftliche Allianz zwischen Sony und Lenovo ist ungenau.“ Ungenau – nun denn.

Die Japaner machen mit ihrer Vaio-Notebook-Sparte aktuell Verluste – wobei die letzten Geräte in den Augen der ukonio.de-Redaktion wieder „schmucker“ sind als so manch „wuchtiger“ Vorläufer.

Schon seit Jahren wirbelt Sony zudem mit der Xperia-Reihe mehr oder minder den Smartphone-Markt auf. Und kurz vor Weihnachten ist die PlayStation 4 erschienen – die neue Spiele-Konsole.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert