Sony Xperia Z: Nach Android 4.2.2 Rollout – bessere Performance?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Auf einmal ging alles ruckzuck: Seit einer Woche wird Android 4.2.2 Jelly Bean fürs Sony Xperia Z ausgerollt – und schneller als erwartet erreichte die Firmware mit einer Größe von rund 170 MB auch Deutschland.

Doch nicht nur – wie anfangs ob Zuschriften gemutmaßt – für freie Geräte ohne Branding eines Netzbetreibers. Zumindest Sony Xperia Z Kunden mit Telekom-Vertrag und Branding haben ebenfalls bereits Zugriff auf das Update. Und das nicht nur via PC – auch OTA („over the air“) ist der Zugriff auf die neuste Version des mobilen Google Betriebssystems möglich. Der Download dauert bei guter WLAN-Verbindung rund eine viertel Stunde. ukonio.de erreichten zahlreiche Rückmeldungen von teils „überraschten“ Nutzern – die mit dem Aufspielen der Firmware keine Probleme hatten. Nicht nur Sony standen aufgrund ihrer Android-Update-Politik in den letzten Monaten in der Kritik. Doch bezüglich des Android-Updates fürs Flaggschiff Xperia Z ist noch alles im „Zeirahmen“.


Somit ist das Sony Xperia Z in Sachen Jelly Bean fortan auf Augenhöhe mit dem Samsung Galaxy S4. Das Flaggschiff der Südkoreaner wurde im April „gleich“ mit Android 4.2.2 ausgeliefert. Das Xperia Z jedoch erschien bereits im Januar – nun also versehen mit dem nachgelieferten „Sahnehäubchen“ Android 4.2.2. Auch bezüglich des HTC One soll in Kürze weißer Android-Rauch aufsteigen.

Bis dato scheint derweil die neue Firmware fürs Xperia Z keine Probleme zu bereiten. Zumindest gegenüber ukonio.de gab es bis auf kleinere Probleme bei den Settings (entsprechende Anpassungen müssen vorgenommen werden) kein Grund zur Klage. Die Performance sei nun gefühlt „rasanter in allen Bereichen“, berichtet uns ein Nutzer.

Über Rückmeldungen und Einschätzungen von Nutzern des Sony Xperia Z sind wir dankbar: Läuft alles rund unter Android 4.2.2? Was sind die auffälligsten Änderungen im Vergleich zu Android 4.1.2? Und: Steht das Update bereits für Geräte mit Vodafone, Debitel, E-Plus oder o2 Branding zur Verfügung?

Weitere Infos zum Android 4.2.2 Update

Nachdem Sony in den letzten Jahren noch nicht ganz mitmischen konnte im Konzert der Flaggschiffe, schnitt das Xperia Z in Tests durchweg positiv ab. Auch ukonio.de fand viele lobende Worte für das Xperia Z. Der japanische IT-Gigant ist mit dem Z somit nicht baden gegangen – obwohl der Nutzer mit seinem Device gar unbesorgt in die Badewanne steigen kann.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Doch ein Manko hat das Sony Xperia Z im Vergleich zum Samsung Galaxy S4: Ausgeliefert wurde das Device nur mit Android 4.1.2 Jelly Bean – und nicht mit der aktuellsten Version des mobilen Google-Betriebssystems: Android 4.2.2.

Die ersten Länder, die mit der neuen Firmware bedacht wurden, waren die Ukraine und Spanien. Zunächst wird offenbar die Variante samt LTE (4G) mit dem Update „bestückt“. Auch hierzulande sollte die Firmware bald OTA („over the air“) zur Verfügung stehen. Um ein Überlasten der Server zu verhindern, wird eine neue Android-Version jedoch stets in mehreren Wellen ausgerollt. Insofern ist nicht klar, ob zunächst die Netzbetreiber – und wenn ja, welche – mit Android 4.2.2 bedacht werden oder freie Geräte.

Stets muss Android mit der hauseigenen Benutzeroberfläche abgestimmt werden. Und diese Abstimmung führt oft zu Verschiebungen des Rollouts. Das Google LG Nexus 4 etwa, kurz vor dem Sony Xperia Z erschienen, wurde mit Android 4.2.2 ausgeliefert. Jedoch handelt es sich hier auch um ein Smartphone samt Stock Android – ohne zusätzliche Benutzeroberfläche. Doch den Herstellern ermöglicht jene eigene Oberfläche natürlich, entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Und so überrascht es wenig, dass Sony seine erfolgreiche Spielekonsole PlayStation 3 mit ins Boot holt: Dank des Android 4.2.2 Updates soll das Xperia Z nämlich als eine Art Controller dienen. Die Nintendo Wii U samt Tablet-Controller lässt an dieser Stelle grüßen. Ob die Hersteller jedoch auf jene Spielerei explizit eingehen werden, bleibt abzuwarten.

Wenn am 17. September so denn GTA 5 auf der PS 3 (und Xbox 360) erscheint, könnte die drei Hauptakteure mit dem Xperia Z gesteuert werden – das wäre freilich eine interessante Variante. Oder zu… verspielt?

Zuletzt gab es auch Gerüchte, ob es alsbald analog der bestätigen Samsung Galaxy S4 Google Editoin und der kolportierten HTC One Google Edition eine ebensolche Variante mit Stock Android des Sony Xperia Z geben soll. Doch bestätigt ist dies nicht.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert