Sony Xperia Z Nachfolger und Vaio Windows Phone: Fahren die Japaner zweigleisig?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Jahr 2014 hat gerade erst begonnen – und von einem richtigen Durchstarten kann bei diesem tristen Wetter am heutigen Tage auch nicht gesprochen werden – da flattert immerhin das erste interessante Gerüchte herein: Offenbar schickt sich Sony an, in diesem Jahr nicht nur den Nachfolger des Xperia Z zu veröffentlichen. Sondern: Erstmalig soll auch ein Sony-Smartphone samt des mobilen Betriebssystems „Windows Phone“ von Microsoft erscheinen.

Die Gerüchte, die der IT-Blog theinformation.com streut, lesen sich zwar noch recht vage. Doch offenbar soll das Sony Windows Phone auf der Vaio-Marke basieren. Somit scheinen die Japaner versucht, ihre bekannte Notebook-Marke auch auf den „kleinen“ mobilen Sektor zu verlagern. Ob es sich bei dem Gerät jedoch um ein Highend-Gerät oder „nur“ ein Mittelklasse-Modell handelt, darüber kann aktuell nur spekuliert werden.


In den letzten Jahren vertraute Sony stets auf Googles mobiles Android-Betriebssystem. Nicht nur das Flaggschiff Xperia Z, auch zahlreiche weitere Xperia-Modelle kamen jeweils mit Android des Weges. Als Sony noch mit Ericsson gemeinsame Sache machte, gab es einst aber schon mobile Begleiter, die mit dem Vorgänger von Windows Phone, damals noch Windows Mobile, auf den Markt kamen.

Ein neues Vaio in der Tasche?

Doch Windows Phone wäre auf einem Sony-Device genau so ein Novum wie ein Vaio, das in die Hosentasche passt.

Als Zeitplan für einen Release des Sony Windows Phones wird von Mitte des Jahres gesprochen. Wann genau der Nachfolger des Sony Xperia Z erscheint, ist ebenfalls noch nicht ausgesungen. Doch gut möglich ist, dass im ersten Quartal der Vorhang fällt.

Zumindest bezüglich des neuen Android-Phones von Sony…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert