Sony Xperia Z2: Xperia Z1 Nachfolger zeigt sich in einem langem Video

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Nun ist die Katze scheinbar endgültig aus dem Sack – und das rund eine Woche vor der kolportierten Vorstellung auf dem Mobile World Congress in Barcelona: Ein rund zwölfminütiges Video zeigt das Sony Xperia Z2 – Codename Sirius – in voller Pracht.

Nicht nur die UI wird gezeigt, sondern auch das Gerät als solches munter in alle Richtungen gedreht.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Sony Xperia Z2 auf dem Laufenden zu bleiben.

Wenngleich die Bildqualität nicht die allerbeste ist, zeichnet sich doch ab, dass sich das Sony Xperia Z2 – so denn sich dieser Name bewahrheit – rein optisch dann doch recht stark an seinen Vorgängern, sprich Sony Xperia Z und Z1, orientiert.


Die UI scheint flüssig zu laufen – über die Bildqualität des mobilen Begleiters als solches lässt sich aber ob der recht mauen Videoqualität weniger sagen.

Wie dem auch sei: Das Sony Xperia Z2 dürfte mitspielen im Konzert der neuen Highend-Geräte. Und dieses Video macht durchaus neugierig.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Weiteres Video und Infos zum Xperia Z2

In gut einer Woche beginnt „ohnehin“ der Mobile World Congress in Barcelona, auf dem unter anderem Das Sony Xperia Z2 vorgestellt werden soll. Spannend ist es dennoch, bereits „vorab“ einen Blick auf den Sony Xperia Z1 Nachfolger zu werfen.

Nun hat der YouTube-Nutzer Rimas Flyil ein Video online gestellt, das das Sony Xperia Z2 – Codename „Sirius“ – zeigen soll. Das Xperia Z2 (kolportierte Modellnummer D6503) ist mutmaßlich im Bild – und es wird eine anpasste UI unter Android 4.4.2 gezeigt. Nun, das alles mutet durchaus peppig an, beim Entsperren des Locksreens gibt es etwa einen netten Effekt, die Farben sind grell.

Zudem sind – „Android-typisch“ – neben den Icons auch Widgets auszumachen, die im Gegensatz zu Stock Android zuweilen optisch leicht angepasst wurden. Besonders ins Auge sticht aber der grüne Hintergrund – der freilich ohnehin gegen einen anderen Hintergrund ausgetauscht werden kann.

Das Video dauert rund 2 ½ Minuten – doch leider wird das Sony Xperia Z2 nicht in Gänze gezeigt. Ob es sich bei dem gezeigten mobilen Begleiter tatsächlich um den Xperia Z und Xperia Z1 Nachfolger handelt, ob hier noch ein Testgerät im Einsatz ist oder ob wir tatsächlich die finale Version des Xperia Z2 sehen, darüber kann nur gemutmaßt werden.

Doch ob es nahenden MWC scheint zumindest nicht ausgeschlossen, dass es irgendeinem Entwickler in den Fingern gejuckt und er just jenes Video online gestellt hat. Neben dem Sony Xperia Z2 kündigen sich auch das Samsung Galaxy S5 oder HTC One 2 für das Frühjahr an. Sony wird sich also strecken müssen, um gegen die Mitbewerber zu punkten.

Xperia Z2: Sonys nächster Anlauf

Sony räumt aktuell auf – in der letzten Woche wurde der Verkauf der Vaio-Notebook-Sparte verkündet. Doch in Bezug auf die Xperia-Smartphones möchten die Japaner offenbar weiterhin Gas geben.

Aktuell hält so denn noch das Rätselraten um das Sony Xperia Z2 an, das – womöglich – auf dem Mobile World Congress in Barcelona Ende Februar präsentiert wird.

Der Fan-Blog xperiaguide.com präsentiert nun „geleakte“ Bilder des Sony D6503 Sirius – oder kurz Xperia Z2.

Und diese sollen darauf hindeuten, dass das künftige Flaggschiff 4K Videos aufnehmen kann – mit 60 Bildern pro Sekunde. Dies dürfte vor allem das Abspielen von Videos in Zeitlupe interessant machen – ein Feature, das Apple auch dem iPhone 5S spendierte.

An Bord des Xperia Z2 Sirius soll so denn die neue „Smart Camera App“ sein. Auch eine „Creative Effect Camera App“ soll es geben, mit der Fotos nachbearbeitet werden können. Auf dem LG Nexus 5 etwa ist es unter Android 4.2.2 auch möglich, Bilder vor dem Verschicken gleich den Wünschen entsprechend anzupassen.

Auch das Sony Xperia Z2 dürfte zum Marktstart sogleich mit Android 4.4.2 KitKat veröffentlicht werden. Für das Xperia Z1 kündigt sich der Rollout an. Bilder zeigen derweil die neuen Sony-Kamera Apps und den Funktionsumfang – spannend wird es jedoch sein, die Funktionen auch tatsächlich auf dem Xperia Z2 anzutesten.

Zudem scheinen sich die technischen Spezifikationen zu bestätigen: 3 GB RAM sollen genau so gesetzt wie ein 5,2 Zoll Display mit IPS Panel und Triluminos Display. Der Speicher soll 16 GB betragen – doch gut möglich erscheint, dass noch weitere Varianten mit anderen Speicherkapazitäten geplant sind.

Nachdem im Vorjahr mit dem Sony Xperia Z und Xperia Z1 gleich zwei neue Flaggschiffe erschienen, setzt so denn in Kürze das Xperia Z2 zum Landeanflug an: Wir sind gespannt.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Das Sony Xperia Z2 im Gerüchte-Check

Der Xperia Z1 Nachfolger soll mit einem 5,2 Zoll Display des Weges kommen. Zudem ist die Rede von einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Zudem hört das Xperia Z2 offenbar auf den Namen Sirius. Klingt wie die Schwester von Siri.

Nun geistern erste Bilder durch das Netz, die dem XDA-Developers-Forum entsprungen sind. Sie sollen das Xperia Z2 zeigen, wenngleich es rein äußerlich auf Anhieb zunächst einmal stark dem Xperia Z ähnelt. Die Rückseite jedoch könnte im Gegensatz zum Glas des ersten „Z-Flaggschiffes“ diesmal mit Aluminium des Weges kommen. Uninteressant lesen sich freilich auch nicht die weiteren kolportierten technischen Spezifikationen: So ist die Rede von 3 GB RAM und einer 3.500 mAh-Akku. Die Kamera könnte mit 20,7 Megapixeln auf den Markt kommen. Nokia lässt größen.

Doch ob sich die Ereignisse bezüglich einer Vorstellung des Xperia Z2 tatsächlich überschlagen, bleibt abzuwarten. Zwar hatte Sony im letzten Jahr mit dem Xperia Z und dem Z1 zwei Flaggschiffe vorgestellt, doch ob die Japaner auch in diesem Jahr so verfahren, bleibt abzuwarten…

Sonys Xperia Z2 am Horizont

Offenbar schickt sich Sony an, in diesem Jahr nicht nur den Nachfolger des Xperia Z1 zu veröffentlichen. Sondern: Erstmalig soll auch ein Sony-Smartphone samt des mobilen Betriebssystems „Windows Phone“ von Microsoft erscheinen.

Die Gerüchte, die der IT-Blog theinformation.com streut, lesen sich zwar noch recht vage. Doch offenbar soll das Sony Windows Phone auf der Vaio-Marke basieren. Somit scheinen die Japaner versucht, ihre bekannte Notebook-Marke auch auf den „kleinen“ mobilen Sektor zu verlagern. Ob es sich bei dem Gerät jedoch um ein Highend-Gerät oder „nur“ ein Mittelklasse-Modell handelt, darüber kann aktuell nur spekuliert werden.

In den letzten Jahren vertraute Sony stets auf Googles mobiles Android-Betriebssystem. Nicht nur das Flaggschiff Xperia Z, auch zahlreiche weitere Xperia-Modelle kamen jeweils mit Android des Weges. Als Sony noch mit Ericsson gemeinsame Sache machte, gab es einst aber schon mobile Begleiter, die mit dem Vorgänger von Windows Phone, damals noch Windows Mobile, auf den Markt kamen. Doch Windows Phone wäre auf einem Sony-Device genau so ein Novum wie ein Vaio, das in die Hosentasche passt.

Als Zeitplan für einen Release des Sony Windows Phones wird von Mitte des Jahres gesprochen. Wann genau der Nachfolger des Sony Xperia Z erscheint, ist ebenfalls noch nicht ausgesungen. Doch gut möglich ist, dass im ersten Quartal der Vorhang fällt. Zumindest bezüglich des neuen Android-Phones von Sony.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert