Kaum wurde die neue Android-Version – in diesem Fall Android 5.0 Lollipop – vorgestellt, beginnt das Rätselraten, wann neben den Nexus- und Motorola-Geräten samt Stock Android all die anderen mobilen Begleiter das Update auf Android 5.0 erhalten.
Denn egal, ob nun das HTC One (M7) oder One M8, das LG G3 oder G2 Pro, das Samsung Galaxy S5, Galaxy S4 oder Galaxy Note 3, Sony Xperia Z3 und Xperia Z3 Compact – die Liste an aktuellen Flaggeschiffen, die für das nächste große Update in Betracht kommen, ist lang.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf Android 5.0 Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
Zwar hat Samsung hierzulande noch nicht einmal den Rollout von Android 4.4.4 KitKat für das Galaxy S5, Galaxy S4 und Galaxy Note 3 gestartet, doch laut einer Übersicht von cnet.com wird zumindest einmal stark vermutet, dass das Update noch in 2014 bereitgestellt wird. Aufgrund der Update-Erfahrungen der letzten Jahre würden wir aber gerne eher noch ein dezentes „Fragezeichen“ setzen. Mit zwei Ausnahmen: Das Samsung Galaxy S5 und Galaxy Note 4 dürften als aktuelle Flaggschiffe womöglich eine „Bevorzugung“ erfahren.
Auch LG Electronics hat sich – ganz im Gegensatz zu Motorola – noch nicht offiziell zu seinen Update-Plänen geäußert. Doch nicht nur das LG G3, auch das G2 Pro und das G2 und womöglich das G Pro kommen in Betracht. Technisch sollten alle Geräte mit Lollipop klarkommen.
Sony Xperia Z3: Android 5.0 gesetzt
Bei Sony wird es spannend, welche mobile Begleiter das Update erhalten. Das neue Sony Xperia Z3 und das „kleine“ Xperia Z3 Compact dürften vorneweg schweben. Und das im April auf den Markt gekommene Xperia Z2 sollte ebenfalls mit dem Update bedacht werden. Weitere Kandidaten sind das Xperia Z3 V und womöglich das Xperia Z1. Ein offizielles Statement von Sony dürfte alsbald Klarheit bringen.
Bleibt HTC – und hier dürfen sich gewiss Nutzer des HTC One M8 und One M7 Hoffnungen auf ein baldiges Update machen, analog Samsung noch in 2014. Denn: HTC hatte bereits zu Protokoll gegeben, sich zu sputen: Stellt Google die Firmware bereit, würden wir die Anpassungen und das Verteilen rund 90 Tage benötigt. Aber noch, das sei angemerkt, sind die neuen Nexus-Geräte nicht auf dem Markt und auch „ältere“ Modelle haben das Update noch nicht bereitgestellt bekommen.
Google Play Editions, sprich Geräte mit reinem Android ohne Benutzeroberflächen wie Sense (HTC) oder TouchWiz (Samsung) sind hierzulande nicht erhältlich. Doch analog des Nexus-Geräte werden die Google Play Editions des Galaxy S4, Galaxy S5 oder HTC One (M7) zeitnah das Update in der Statusleiste angezeigt bekommen.
Das Wettrennen kann demnach starten – wer hängt sich an die Fersen der Nexus-Geräte?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
mein nächstes wird kein Samsung mehr werden.
es geht nicht darum ob es nach jedem Update besser wird.
Es geht um die Glaubwürdigkeit von Samsung.
ich sage da nur Galaxy S3