Sony hält sich mit seiner Xperia-Reihe mehr oder minder geschickt in den Schlagzeilen, der Grund: Wie im letzten Jahr haben die Japaner auch in diesem Jahr gleich zwei Flaggschiffe – und einen „kompakten“ Ableger – veröffentlicht. Im April kam das Sony Xperia Z2 – das aktuell das Update auf Android 4.4.4 KitKat erhält – auf den Markt, zuletzt folgten das Sony Xperia Z3 und das Xperia Z3 Compact.
Die „Mini“-Variante des Xperia Z3 haben wir jüngst einem ausführlichen Test unterzogen. Wenn man so möchte, hält Sony hier Schritt mit den Mitbewerbern, denn auf das Sony Xperia Z1 Compact folgte kein Z2 Compact.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über neue Xperia-Modelle auf dem Laufenden zu bleiben.
Und dieser einjährige Turnus könnte fortan auch für die „großen“ Geräte gelten, denn angeblich soll es im nächsten Jahr „nur“ ein Xperia-Flaggschiff geben, sprich das Sony Xperia Z4.
Viel ist bis dato noch nicht bekannt, und etliche Gerüchte wirken dann doch recht vage. Realistisch sind derweil jene „Einschätzungen“, die die Kollegen der Tech Times veröffentlicht haben. So könnte das Sony Xperia Z4 im Vergleich zum Xperia Z3 leicht anwachsen – gehandelt wird eine Display-Diagonale von 5,5 Zoll. Im Vergleich hierzu hat das Xperia Z3 ein 5,2 Zoll Display verbaut.
Während das aktuelle Z3 zudem auf eine 20,7 Megapixel-Kamera vertraut, sollen es beim Sony Xperia Z4 satte 27 Megapixel werden. Und als Prozessor wird beim Xperia Z4 Qualcomms Snapdragon 810 Chipsatz gehandelt. Dies ist gewiss eine realistische Einstufung, macht er sich aktuell breit: Unter der Haube des Motorola Nexus 6 etwa werkelt der Snapdragon 810 Prozessor. Erneut zum Vergleich: Das Xperia Z3 setzt auf Snapdragon 801 Prozessor.
Xperia Z4: QHD-Display gesetzt?
Einen haben wir noch: Das Sony Xperia Z4 soll – analog des Nexus 6, Samsung Galaxy Note 4 oder LG G3 – samt QHD-Display auf den Markt kommen. Eine Auflösung von 1.440 mal 2.560 wäre demnach denkbar.
Sony hat sich zu solchen Spekulationen freilich noch nicht geäußert – und so dürfte das Rätselraten rund um das Xperia Z4 weiter anhalten.
Inwiefern könnte Sony das Xperia Z4 im Vergleich zu seinen Vorläufern weiter verbessern? Welche Prioritäten sollte der IT-Konzern beim Xperia Z3 Nachfolger setzen? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Wozu braucht man QHD auf einem Handy? Erstens kann man doch wohl mit dem Auge keinen Unterschied mit zwischen Full-HD und QHD sehen. Zweitens ist das doch kein Standard – ich kenne keine Fotos oder Filme in QHD – so dass doch selbst die Qualität eins Full-HD Films durch die Umrechnerei nur schlechter werden kann.
Mein Fazit: QHD bringt keine sichtbare Qualitätsverbesserung, die Full-HD Qualität der Filme wird leiden und das Gerät wird nur langsamer, weil der Chip mehr Daten bearbeiten muss.