Sony hat ein Hitzeproblem beim Sony Xperia Z3+ (Xperia Z4) eingestanden. Auch für das Xperia Z3, Z3 Compact, Z2 und Co. wurden bereits weitere Bug-Fix-Updates angekündigt.
Das Android 5.0 Lollipop Update wurde – wie von Sony im vergangenen Jahr versprochen – unlängst für alle Xperia-Z-Geräte verteilt. Nicht nur das Sony Xperia Z3, Xperia Z3 Compact – freilich das neue Xperia Z3+ (in Japan Xperia Z4), sondern auch das Xperia Z2, Xperia Z1, Xperia Z1 Compact sowie Xperia Z erhielten das Update auf Android 5.0.
Doch Nutzer klagten über das Update. Auch gegenüber ukonio.de gaben gerade Xperia Z3 Nutzer zu Protokoll, dass der mobile Begleiter nach dem Update ungewohnt heiß würde.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über Android-Updates auf dem Laufenden zu bleiben.
Nun hat laut phonearena.com der japanische Hersteller eingeräumt, dass das Sony Xperia Z3+ beziehungweise Xperia Z4 ein Hitzeproblem haben.
Das Problem könnte in Zusammenhang mit der neuen Prozessorgeneration stehen – verbaut ist Qualcomms Snapdragon 810. Irgendwo „hakt“ offenbar bei der Abstimmung – Gerät, Prozessor, Firmware.
Über die weiteren Android 5.0 Lollipop Entwicklungen werden wir zeitnah berichten – dankbar sind wir zudem immer für Erfahrungsberichte.
Lollipop: Es bessert sich
Schon zuletzt hatte Sony versprochen, mit zahlreichen Updates die Probleme aus der Welt zu räumen, die sich auch auf dem Xperia Z3, Xperia Z3 Compact, Xperia Z2 und Co. nach dem Update einstellen.
Für das Xperia Z3+ beziehungsweise Sony Xperia Z4 gibt es übrigens einen kleinen Tipp, um den Heißsporn „abzukühlen“: Laut xda-developers.com hilft es, das Gerät mehrmalig am Tag aus- und einzuschalten. Nun… Trick 17.
Doch gerade bei einem brandneuen Gerät ist eine Überhitzung natürlich keine gute Werbung. Dass Sony derweil offen mit der Problematik umgeht, ist löblich. Doch Nutzer wird nur ein zeitnaher Patch beziehungsweise Bug-Fix-Update besänftigen können.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+