Sony Xperia Z3, Samsung Galaxy Note 4 und Huawei Ascend Mate 7: Viel Saft

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Worauf achtet der Smartphone-Käufer? Nun es steht zu vermuten, dass fast jedem Nutzer eines mobilen Begleiters vor allem die Akkulaufzeit wichtig ist. Die Kollegen von phonearena.com haben so denn die Laufzeit des Sony Xperia Z3, Samsung Galaxy Note 4, Huawei Ascend Mate7, Galaxy S5, iPhone 6 und iPhone 6 Plus oder HTC One M8 miteinander verglichen. Oder anders formuliert: Viele aktuelle Geräte mussten in die Saftpresse.

Interessant ist das Resultat: Das neue Sony Xperia Z3 hat eine Laufzeit von rund 9 ½ Stunden – und liegt somit an der Spitze. Das Huawei Ascend Mate 7 hat – bei gleichem Nutzungsverhalten – Saft für rund 9 Stunden. Auf dem dritten Rang liegt das Samsung Galaxy Note 4 – knapp 8 ¾ Stunden werden angegeben. Allesamt – und auch das HTC One M8 mit 7 ¼ Stunden Laufzeit – erhalten das Prädikat „excellent“. Oder anders formuliert: Hausaufgaben gemacht.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf die aktuellen Flaggschiffe auf dem Laufenden zu bleiben.

Mit dem Stempel „good“ müssen sich Apples iPhone 6 Plus, das LG G3 und das Samsung Galaxy Note 3 begnügen. Tja, und das iPhone 6 mit einer Laufzeit von gut 5 ½ Stunden und das Oppo Find 7 mit gerade einmal 4 ½ Stunden komplettieren hier das Ranking.


Wenn man nun den Spieß umdreht – sprich das Gerät wieder auflädt – ist es wohl keine riesige Überraschung, dass das Oppo Find 7 in 88 Minuten am schnellsten geladen werden kann. Dicht gefolgt vom Samsung Galaxy Note 4 – das somit in beiden Kategorien eine „gute Leistung abruft“. Das Podium wird durch das LG G3 komplettiert. Die Ladezeit des Samsung Galaxy S5 beträgt mit 122 Minuten übrigens nur zwei Minuten länger als die des LG G3.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Das Huawei Ascend Mate 7 muss 170 Minuten an die Steckdose, das HTC One M8 dann doch schon 207 Minuten – und das Sony Xperia Z3, das den Stempel „Laufzeitwunder“ verliehen bekam, benötigt dann aber immerhin 235 Minuten zum Durchschnaufen. In jener Auflistung fehlen derweil das iPhone 6 und iPhone 6 Plus – die freilich auch geladen werden müssen. Da muss der Nutzer wohl oder übel… in den sauren Apfel beißen.

Sony Xperia Z3: Platz an der Sonne

Einige der im Vergleichstest ausgeführten Geräte sind derweil noch gar nicht – oder zumindest nicht in Deutschland – erschienen. Das Huawei Ascend Mate 7 soll ab Mitte November hierzulande verfügbar sein. Der Preis für das Mate 7 liegt bei rund 500 Euro. Für ein Phablet mit 6 Zoll Display und auch ansonsten löblicher Ausstattung „auf Höhe der Zeit“ gewiss kein völlig überzogener Preis. Zumindest, wer bedenkt, dass für das iPhone 6 Plus je nach Speichervariante ein paar hundert Euro auf den Tresen gelegt werden müssen.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das Samsung Galaxy Note 4 ist aktuell – und erst seit kurzem – für 749 Euro zu beziehen. Die Display-Diagonale beträgt 5,7 Zoll. Aber auch hier zeigt sich, dass Huawei mit seinem Mate 7 eine „aggressive“ Preispolitik fährt.

Das Sony Xperia Z3 übrigens, das ebenfalls seit kurzem erhältlich ist, wird aktuell für rund 580 Euro gelistet. Viele loben das Xperia Z3 – jedoch wird zuweilen bemängelt, dass „nur“ Qualcomms Snapdragon 801 Prozessor, aber nicht der neue 805 Prozessor, verbaut ist.

Der Markt ist groß – und für die einen mag die Display-Größe eine Rolle spielen, anderen etwa ist eine Auflösung in QHD, wie beim Samsung Galaxy Note 4 oder LG G3, wichtig. Und so manch einer schaut eben doch gezielt auf die Akkulaufzeit. Und jene Käuferschicht macht offenbar mit dem Kauf eines Sony Xperia Z3, Huawei Ascend Mate 7 oder Samsung Galaxy Note 4 nichts falsch.

Wie wichtig ist euch die Akkulaufzeit eines Smartphones oder Phablets – im Verhältnis zu etwa den technischern Spezifikationen? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert