Das dürfte die Japaner freuen: In einem Vergleich der Batterie-Laufzeiten, die die Kollegen von phonearena.com veröffentlicht haben, schneidet das Sony Xperia Z3 am besten ab und landet mit einer Laufzeit von rund 9 ½ Stunden auf dem ersten Platz. Auf dem zweiten Platz folgt das Huawei Ascend Mate 7 mit gut neun Stunden.
Interessant: Auf dem dritten Platz landet das Sony Xperia Z2 – die Laufzeit beträgt gut acht Stunden. Somit hat es Sony geschafft, quasi binnen einen halben Jahres die Laufzeit um rund eineinhalb Stunden zu verlängern.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über neue Flaggschiffe auf dem Laufenden zu bleiben.
Doch natürlich bleibt es zweifelhaft, warum Sony erneut gleich zwei neue Xperia-Z-Flaggschiffe binnen eines Jahres veröffentlicht hat.
Auf den weiteren Plätzen derweil landen alte – und neue – Bekannte: Das Samsung Galaxy S5 hat Saft für gut 7 ½ Stunden. Das HTC One M8 kommt auf eine Laufzeit von gut 7 Stunden: Die beiden direkten Konkurrenten HTC One M8 und Samsung Galaxy S5 geben sich hier also nicht viel, wie es so schön heißt. All diesen Laufzeiten wird das Prädikat „Exzellent“ verliehen.
iPhone 6: Kein Laufzeitwunder
Doch es bleibt – in diesem Vergleich – weiter spannend. Denn: Viel wurde über den großen Akku des iPhone 6 Plus gesprochen. Immerhin: Die Laufzeit beträgt 6 ½ Stunden, aber ein „Laufzeitwunder“ ist das neue iPhone 6 Plus demnach nicht. Es folgen weitere Phablets: Das LG G3 und das Samsung Galaxy Note 3 kommen auf gut 6 Stunden Laufzeit.
Im Grunde genommen kann hier festgehalten werden, dass das iPhone 6 Plus, LG G3 und Samsung Galaxy Note 3 in Sachen Laufzeit (und nicht nur Display-Größe) auf Augenhöhe liegen. Samsung veröffentlicht jedoch in Kürze das Galaxy Note 4 – und könnte in diesem Ranking also noch vorbei ziehen, so denn die Hausaufgaben gemacht wurden.
Das Motorola Moto X (2014) beschließt mit knapp 6 Stunden Laufzeit die Kategorie „gute Laufzeit“. Und ganz am Ende der Liste wird es wenig schmeichelhaft für weitere IT-Giganten aus den USA: Das ebenfalls neue Apple iPhone 6 kommt auf rund 5 ½ Stunden Laufzeit. Das iPhone 5S auf fünf Stunden – viel hat sich hier also nicht getan.
Schlusslicht LG Nexus 5
Und das Schlusslicht in dieser Liste: Das Google LG Nexus 5 mit gerade einmal knapp 5 Stunden Laufzeit. Auch ukonio.de hat immer wieder betont, was für ein großartiger mobiler Begleiter das LG Nexus 5 doch ist. Am liebsten würden wir aber stets eine Steckdose mitnehmen.
Die letzt genannten Begleiter sind in Bezug auf die Laufzeit also nur „ Durchschnitt“. In Hinblick auf das kolportierte Motorola Nexus 6, das Mitte Oktober vorgestellt werden könnte, darf sich also gerne etwas tun. Wobei das Abschneiden des Motorola Moto X die Hoffnungen – zumindest in Bezug auf die Akkulaufzeit – schnell wieder schwinden lässt.
Auffällig ist: Nicht alleine die Größe des Akkus ist ausschlaggebend für die Laufzeit. So ist im Huawei Ascend Mate 7 ein Akku mit einer Leistung von 4.100 mAh verbaut, unter der Haube des Sony Xperia 3 jedoch schlummert „nur“ ein Akku samt einer Leistung von 3.100 mAh.
Zudem ist offensichtlich: Die aktuellen Flaggschiffe haben tatsächlich die Nase vorn – die Entwicklung bleibt also nicht stehen: Das brandneuen Xperia Z3 in Front, und das Ascend Mate 7, Xperia Z2, Galaxy S5 oder HTC One M8: Allesamt mobile Begleiter aus 2014.
Aus der Reihe fällt derweil Apple: Weder das iPhone 6 Plus – und erst recht nicht das iPhone 6 – können in Hinblick auf die Laufzeit vollends überzeugen. Zwar geistern Rekordabsatzzahlen durch das Netz, doch Bilder, nach denen das iPhone 6 Plus womöglich biegsamer ist, als es dem Nutzer lieb sein kann, schwirren ebenfalls in Foren umher.
Sei es drum: Jeder Nutzer setzt andere Prioritäten. Und manch einer kommt auch mit dem Energiesparmodus oder einem dunklen Display gut zurecht. Doch das Sony Xperia Z3 setzt in Bezug auf die Akkulaufzeit tatsächlich ein Ausrufezeichen – andere Devices sind deutlich durstiger.
Welche Erfahrungen habt ihr bezüglich der Akkulaufzeit mit euren mobilen Begleitern gemacht? Könnt ihr eine besonders lange Laufzeit – etwa des Sony Xperia Z2 – bestätigen? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+