Aktuell werben Samsung und HTC mit ihren „Events“ am 1. März. Sony wird – aller Voraussicht nach – ebenfalls im Rahmen des Mobile World Congress sein neues Flaggschiff vorstellen. Doch: Bestätigt ist die Präsentation des Sony Xperia Z4 bis dato noch nicht.
Immerhin deuten neue Screenshots, die die asiatische Website digi-wo.com veröffentlicht hat, darauf hin, dass das Xperia Z4 mit Android 5.0.2 samt überarbeiteter UI, sprich „hauseigener“ Benutzeroberfläche, des Weges kommt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Sony Xperia Z4 auf dem Laufenden zu bleiben.
Zudem handelt es sich, auch dies ist den Bildern zu entnehmen, vermutlich um eine Dual-Sim-Variante des Sony Xperia Z4. Bereits bei den Vorgängern Xperia Z3 und Co. machte jene Variante um Europa jedoch einen großen Bogen.
Darüber hinaus darf noch immer fleißig gerätselt werden, mit welcher technischen Ausstattung das Sony Xperia Z4 auf den Markt kommt. Erwartbar wäre etwa ein 5,2 Zoll Display, auch über 3 GB RAM wird immer wieder spekuliert. Doch bis dato schweigen sich die Japaner munter aus. Interessanterweise wird aktuell zudem damit gerechnet, dass Sony auf jeden Fall ein Xperia Z4 Tablet auf der Schau in Barcelona präsentiert.
Kann mit einem Sony Xperia Z4 im „Schlepptau“ gerechnet werden, oder startet Sony doch ein späteres Event, auf dem das neue Smartphone gesondert präsentiert wird?
Keine Hinweise gibt es zudem darauf, dass parallel zum Xperia Z4 auch ein Xperia Z4 Compact auf den Markt kommt. Bis dato gibt es jene „Mini-Variante“ vom Xperia Z3 und Xperia Z1. Bliebe Sony also hier seine Strategie treu, würde erst das Xperia Z5 einen kompakten Ableger erhalten. Jedoch wurde auch immer wieder darüber spekuliert, dass Sony fortan womöglich nur noch ein Flaggschiff pro Jahr veröffentlicht. Würde sich dieses Gerücht bewahrheiten, wäre mit einem Schlag auch ein Xperia Z4 Compact nicht unwahrscheinlich.