Sony Xperia Z4 kommt wohl doch – weitere Bug-Fix-Updates für Xperia Z3, Z2 und Co.

klein-facebook-zusammengebaut
ukonio.de Zusammengebaut: Alles über LEGO jetzt bei Facebook

Vieles spricht dafür, dass sich das Sony Xperia Z4 doch noch auf die Reise macht – und nicht dem japanischen Markt vorbehalten bleibt.

Via Twitter vermeldet @evleaks, der mit seinen Leaks in der Vergangenheit sehr oft richtig lag, dass dass das Sony Xperia Z4 in Kürze via des amerikanischen Netzbetreibers Verizon vertrieben wird. Sollte das Xperia Z4 also tatsächlich in den USA erhältlich sein, dürfte neben Nordamerika auch Mitteleuropa am Zuge sein.

Während sich demnach das Xperia Z4 ankündigt, hadern aktuell viele Xperia Z3, Xperia Z2 und viele Xperia Z1 Nutzer mit dem aktuellen Android-Update Lollipop.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

So berichtet gegenüber ukonio.de ein Sony Xperia Z1 Nutzer via Kommentar: „Nach dem Update ist die Performance deutlich eingebrochen. Anrufe können nur verzögert angenommen werden. Möchte ich per Hometaste zurückkehren, kann ich sehen, wie manche Icons erst noch geladen werden müssen.“ Zudem sei die Akkulaufzeit gefühlt um die Hälfte gesunken.


Doch auch Besitzer neuerer Xperia-Z-Geräte äußern Kritikpunkte. Interessanterweise scheint gerade der letzte Patch geringfügige Probleme mit sich zu bringen: „Seit dem neuen Patch geht mein Akku ein wenig schneller runter – vorher keine Probleme gehabt, erst mach dem Patch: verkehrte Welt.“ Sony hatte jedoch angekündigt, noch weitere Bug-Fix-Updates für das Xperia Z3, Xperia Z2 und Co. Nachzureichen.

Ein Heilmittel ist zuweilen der Werksreset. Der folgende Nutzer hat sein Xperia Z1 Compact auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und berichtet: „Das Smartphone läuft stabil und flüssig – ich bin richtig froh darüber, wenn man so die Kommentare liest.“ Der Akku halte in etwa so wie vorher.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Werksreset: Ein Muss?

Unter dem Strich bleibt festzuhalten, dass Sony ganz offenkundig gut daran tut, in den folgenden Wochen und Monaten viele kleinere Lollipop-Kinderkrankheiten zu korrigieren. Dies macht die folgende Zuschrift eines Sony Xperia Z1 Nutzers deutlich: „Bei meinem Z1 werden mit dem Exchange-Konto die Kontakte nicht mehr aktualisiert. Die sind dann komplett weg.“ Das Telefonbuch sei schließlich zurückgekehrt, jedoch erst „mit Konto löschen und neu anlegen“. In Bezug auf den Werksreset hält dieser Nutzer fest: „Bringt außer Arbeit nichts.“

Auch ein weiterer Sony Xperia Z1 Compact Nutzer klagt: „Bei mir wurden vollkommen willkürlich ein Teil der Kalendereinträge gelöscht. Optisch störend sind die riesigen Icons. Außerdem leuchten die LEDs bei neuen Nachrichten nicht mehr.“

Viele Sony Xperia Z3 Nutzer sind derweil auch nach dem Android 5.0.2 Lollipop Update offenkundig auf der Sonnenseite – so schreibt uns der folgende Nutzer: „Leistung passt,
Akku hält nach wie vor knapp zwei Tage und ich habe keine Apps gefunden, die nicht funktionieren.“

Nun, ist das Glas also halb voll – oder halb leer? Zumindest in Hinblick auf einen Sony Xperia Z4 Release hierzulande stehen die Zeichen gut.

Frage an Sony-Xperia-Z-Nutzer: Konntet ihr bereits ein Bug-Fix-Updates beziehen? Habt ihr einen Werksreset durchgeführt? Und wer von euch würde sich über einen Sony Xperia Z4 Release freuen?

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


4 Antworten auf „Sony Xperia Z4 kommt wohl doch – weitere Bug-Fix-Updates für Xperia Z3, Z2 und Co.“

  1. Ich selbst habe noch ein „ur“-Z. Mit den letzten Updates habe ich effektiv immer mehr Probleme gehabt mit der Reaktionszeit des Handys, sei es wie beschrieben beim Aufheben oder beim drücken der unteren Software-Knöpfen. Ein Reset könnte helfen, habe dies aber noch nicht gemacht wegen noch gültigen e-Tickets die auf dem Handy sind die dann verschwinden würden. Zur Batterie dagegen gibt es nichts zu meckern, im Gegenteil, das Handy hält es locker 2-3 Tage ohne geladen zu werden.

    Das Z4 sollte eigentlich mein nächstes Handy werden, wegen der vielen Verzögerungen werde ich jedoch wahrscheinlich lieber noch ein bisschen länger warten für ein Z5.

  2. Kann mich nicht beklagen, läuft alles Spitze besitze das Sony z3 C. Und alles funktioniert wie vorhin und das ohne der Werkseinstellung..
    Sony z4 compact wird immer mehr interessanter Schluss mit riesen smartphone, sony hat es erkannt hoffentlich setzen die sich durch und verkaufen dadurch mehr.

  3. Ich wäre mit dem Z4 froh. Endlich mal ein High End Telefon ohne dieses Schwachsinnige Ultra Hd das nur mehr Akku braucht und erst dann sichtbar ist wenn man 1cm vom Bild weg ist.
    Ich bin froh das Sony „nur“ auf Full Hd setzt und hoffe das es wirklich kommt.
    Wenn jetzt noch die Lautsprecher etwas besser wären, die Akkulaufzeit trotz kleinerem Akku etwas länger dann wird es mein Smartphone 2015/16/17!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert