Sony Xperia Z4: Baldiger Release wahrscheinlich – Überraschungen bleiben aus?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Während sich die Gerüchte in Bezug auf die künftigen Flaggschiffe von Samsung und HTC aktuell stapeln, ist es um das Sony Xperia Z4 gefühlt etwas ruhiger geworden.

Dennoch zeichnet sich schon jetzt ein recht klares Bild des Xperia Z3 Nachfolgers. Wenngleich Sony immer für Überraschungen gut ist: In den letzten beiden Jahren etwa haben die Japaner stets zwei neue Highend-Geräte der Xperia-Z-Reihe auf den Markt gebracht. „Nur“ das Xperia Compact erschien bis dato zwei Mal: Xperia Z1 Compact und Z3 Compact.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Sony Xperia Z4 auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Kollegen von expertreviews.co.uk in Großbritannien haben die aktuellen Gerüchte rund um das Sony Xperia Z4 zusammengetragen. So deutet vieles darauf hin, dass Sony seiner Linie in Hinblick auf die äußere Erscheinung treu bleibt. Sprich: Edge-Displays sind zunächst nicht geplant. Darauf deutet auch ein Bild hin, dass unlängst aufgrund der Sony-Hacks „geleakt“ ist. Niemand geringeres als ein Geheimagent mit der Doppel-Null soll das Smartphone auf der großen Leinwand präsentieren.


Zudem deutet einiges darauf hin, dass die Display-Diagonale unverändert bleiben könnte: Sony würde also weiterhin auf ein 5,2 Touchscreen vertrauen, so denn sich jenes Gerücht bestätigt.

Etwas gewagt derweil scheint uns die These, dass das Sony Xperia Z4 auf 4 GB RAM setzt: Wahrscheinlicher sind dann doch 3 GB. Doch dass Qualcomms Snapdragon 810 Chipsatz zum Einsatz kommen könnte, ist gewiss keine Utopie.

Noch also hält das Rätselraten an. Doch es ist schwer vorstellbar, dass Sony die Bühne in den kommenden Monaten „den anderen“ überlässt.

Die Website primetelabs.com listet derweil die technischen Spezifikationen des Sony Xperia Z4 auf. Danach kommt der mobile Begleiter samt Android 5.0.2 Lollipop auf den Markt. Dies alleine ist noch keine große „Überraschung“, sondern war zu erwarten. Dass Qualcomms Snapdragon 810 Chipsatz im Xperia Z4 verbaut sein könnte, ist ebenfalls erwartbar, von Sony aber noch nicht offiziell bestätigt. Die acht Kerne des Snapdragon 810 sollen übrigens mit einer Taktfrequenz von 1,55 GHz angetrieben werden.

Wir bleiben dran.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert