Sony Xperia Z4: Xperia Z3 und Z2 Nachfolger einziger Release in 2015?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Womöglich hat Sony ein Einsehen: Laut einer „Information“, der den Kollegen von androidorigin.com „zugeschoben“ wurde, soll das Sony Xperia Z4 im März nächsten Jahres, womöglich auf dem Mobile World Congress in Barcelona, vorgestellt werden. Soweit keine große Nachricht.

Doch: Offenbar weicht Sony von seiner „Zwei-Flaggschiffe-Pro-Jahr“-Strategie ab, denn das Sony Xperia Z4 soll das einzige neue Spitzenmodell in 2014 sein. Sprich: Ein Xperia Z5 würde demnach erst in 2016 auf den Markt kommen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über Sony Xperia Z4 auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir erinnern uns: In 2013 erschienen mit dem Sony Xperia Z im Frühjahr und Xperia Z1 im Herbst zwei Devices, und in diesem Jahr veröffentlichte Sony im April das Xperia Z2 – und legte vor Kurzem das Xperia Z3 nach – samt des „kleinen“ (aber technisch nicht abgespeckten) Xperia Z3 Compact.


Nun also will es Sony ein wenig ruhiger angehen lassen – das dürfte aber nicht für die technischen Spezifikationen gelten, so denn sich diese bestätigen: So soll unter der Haube des Xperia Z4 Qualcomms Snapdragon 810 Prozessor die Musik machen, getaktet mit acht Kernen und 2,8 GHz. Verbaut wäre demnach ein 64-Bit-System.

klein-sony-xperia-z2
Sony Xperia Z2

Im Gegensatz zum Sony Xperia, Xperia Z1, Xperia Z2 (Luft holen) und Xperia Z3 soll das Xperia Z4 samt 32 GB internen Speichers auf den Markt kommen – nicht mit den bisher üblichen 16 GB.

Zudem könnten 4 GB RAM verbaut sein. Interessant soll es auch in Bezug auf den Kamera-Sensor werden. Diesen hat Sony seit dem Xperia Z1 unverändert gelassen – doch anstatt des IMX220 20.7MP Sensors könnte der neuartige Exmor RS CMOS Sensor zum Zuge kommen.

Sony Xperia Z4: „Größer“ als das Xperia Z3?

Die Display-Diagonale des Xperia Z4 könnte im Vergleich zum Xperia Z3 leicht anwachsen – satt 5,2 Zoll könnten es beim Xperia Z4 5,5 Zoll werden. Im Grunde genommen dürften wir also auch hier von einem Phablet sprechen. Interessant: Sony soll dem „Quad-HD“-Trend folgen, und so könnte mit einer Auflösung von 2.560 mal 1.440 Pixeln erstmalig ein QHD-Display mit von der Partie sein.

Obendrein soll beim Xperia Z4 Bluetooth 4.1 zum Zuge kommen – und LTE mit all den neuen Standards, die so lockerflockig gesetzt werden.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Doch mit einer „Enttäuschung“ wollte der AndroidOrigin-Leaker nicht hinterm Berg halten, denn: Das Sony Xperia Z4 soll optisch stark an das Xperia Z3 angelehnt sein. Das wiederum sehr dem Xperia Z2 ähnelt. Und das Xperia Z2… ihr wisst, was wir meinen.

Sei es drum: Die Xperia-Reihe von Sony ist sehr solide, technisch gibt es nichts zu meckern. Der ganz große Durchbruch blieb Sony mit seinen Flaggschiffen bis dato aber verwährt. Gut möglich, dass das Sony Xperia Z4 im nächsten Jahr schlagfertige Argumente liefert.

Eine „Ein-Device-Pro-Jahr“-Strategie wäre auf jeden Fall ein Anfang.

Was glaubt ihr: Ändert Sony wirklich seine Strategie, und veröffentlicht fortan „nur“ noch ein Xperia-Flaggschiff pro Jahr? Habt ihr bereits Erfahrungen mit der Xperia-Z-Reihe gesammelt? Über eure Einschätzungen sind wir dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Eine Antwort auf „Sony Xperia Z4: Xperia Z3 und Z2 Nachfolger einziger Release in 2015?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert