Sony Xperia Z5 Compact: Unboxing und Test des „kleinen“ Xperia Z5

sony-xperia-z5-y-2015-ukonio-andres-lehmann
In Betrieb: Sony Xperia Z5 Compact | © Andres Lehmann

Das Sony Xperia Z5 ist mit 32 GB internem Speicher, 2 GHz Prozessor – flankiert von acht Kernen – 23 Megapixel-Kamera und einem 4,6 Zoll Display samt einer Auflösung von 720 mal 1.280 Pixeln erhältlich.

Die Verpackung ist schneeweiß, alles ist gut verstaut und mit entsprechenden Schutzfolien gesichert. Wird das Sony Xperia Z5 Compact in Betrieb genommen, fällt sogleich das gestochen scharfe Display auf – und das obwohl 4K Träumereien mit der gegebenen Auflösung weit weg sind. Weniger ist eben manchmal mehr.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist derweil die Anordnung der Tasten: Während das Ladekabel noch ganz klassisch an der Unterseite angeschlossen werden kann, befindet sich die Lautstärkenregelung auf der rechten Seite in der Mitte wieder. Da drüber ist die Einschalttaste angeordnet. Nach ein paar Minuten haben wir uns an diesem Umstand aber bereits gewöhnt.

Der Abstand zwischen Gehäuserand und Displayglas mag ein wenig zu groß sein – in der Haptik ist dies aber nicht störend. Insgesamt hinterlässt die Verarbeitung des Xperia Z5 Compact einen sehr wertigen Eindruck. Die gläserne Rückseite des Xperia Z3 Compact derweil ist Geschichte – beim Xperia Z5 Compact kommt wieder Kunststoff zum Einsatz. Dies mag womöglich nicht so wertig erscheinen, fettet aber auch weniger bei Berührung. Zudem fällt, gerade im Vergleich zu wuchtigen Phablets, auf: Das Sony Xperia Z5 ist ein Fliegengewicht.

sony-xperia-z5-verpackung-2015-ukonio-andres-lehmann
Ausgepackt: Sony Xperia Z5 Compact | © Andres Lehmann

Aufgespielt ist Android 5.1.1 Lollipop – und das läuft auf dem Sony Xperia Z5 Compact sehr flott. Auch das Scrollen im Browser geht flüssig über die Bühne – ein paar Ruckler sind aber zuweilen dabei. Doch schnell wird deutlich: Das „kleine“ Sony Xperia Z5 Compact ist ein Highend-Gerät: Apps lassen sich sehr schnell öffnen – und es kommt zu keinen nennenswerten Verzögerungen.

Besonders beeindruckend ist die Kamera: Auch bei eher mauen Lichtverhältnissen macht die Kamera gestochen scharfe Bilder. Pro Sekunde sind ohne Probleme mehrere Schnappschüsse möglich – ist etwas in Bewegung, ist dies für das Sony Xperia Z5 Compact kein Problem. Das Blitzlicht eines Smatphones mag zuweilen Spielerei sein, aber auch hier sind die Ergebnisse ordentlich. Alles in allem hat uns die Schnappschuss-Qualität des Xperia Z5 Compact von Beginn an überzeugt.

sony-xperia-z5-seite-2015-ukonio-andres-lehmann
Xperia-Logo auf der Rückseite und Seite | © Andres Lehmann

Ein „spielerisches Element“ ist das am oberen linken Seitenrand eingelassene Xperia-Logo: Keine Frage, wer das Sony Xperia Z5 Compact in Händen hält, kann seinen mobilen Begleiter voller Freude zeigen. Ein Sony Xperia Z5 Compact muss sich trotz seiner Kompaktheit nicht hinter all den anderen aktuellen Flaggschiffen verstecken.

All jene, die kein „großes“ Smartphone oder Phablet in der Hosentasche verstauen und auch unterwegs gute Schnappschüsse machen möchten, sollten sich das Sony Xperia Z5 Compact einmal genauer ansehen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert