Schon seit Monaten fiebert die Welt dem ersten abendfüllenden Lego-Kinofilm entgegen. Im Netz wurden begeistert die ersten Teaser und Trailer geteilt.
Die Zahl der Vorschusslorbeeren auf „The Lego Movie“ war gewaltig. Nur eine Woche nach der Weltpremiere in Kopenhagen am 1. Februar startete der Film nun weltweit laut IMDB in 40 Ländern – von Argentinien bis in die USA.
Gerade das überraschend gute Anlaufen des Films in Amerika – Platz 1 der Kinocharts und ein Einspielergebnis von 69 Millionen US-Dollar – macht deutlich: Die Lorbeeren gab es zu Recht.
Zurück in die 80er
Allerdings: Deutschland ist nicht unter diesen 40 Ländern. Denn im deutschsprachigen Raum startet der Lego-Film erst im April – über zwei volle Monate später.
In Form des blauen Lego-Astronauten mit angebrochenem Helm (großartig! genau so sehen die Dinger heute aus) sind 80er-Jahre-Anspielungen ja sehr charmant. Aber zwei Monate auf die Synchron-Fassung eines Filmes warten zu müssen, ist dann doch ein Hauch zu viel 80er-Jahre-Feeling.
Und so heißt es, weiter Stein auf Stein zu setzen, ehe ab dem 10. April in die Kinos gepilgert wird: Dann startet „The Lego Movie“ in Deutschland. Endlich.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+