Es gibt Show-Titanen, denen wünscht man nicht einen solch unrühmlichen Abgang. Und ganz gewiss hat Thomas Gottschalk einen anderen Umgang verdient. Mit seiner Vorabend-Sause „Gottschalk Live“ ging er zugegebenermaßen baden. Gute Quoten wollten sich einfach nicht einstellen – und eine Absetzung der Show war folgerichtig.
✎ TV-Quote: Zehn Millionen sehen DFB-Elf in der ARD
Warum nun aber in der letzte Wochen seiner Show die ARD mit einem Fußball-Special „reingrätscht“, ist eine ganz andere Frage.
An sich sollte am Donnerstag die letzte Ausgabe laufen. Live ist die Sendung ohnehin nicht mehr, und der Umbau des Studios war so überflüssig wie ein Spiel „Niederlande gegen Bayern München“ nach Saisonende. Doch warum nun der Schlussstrich ohne Rücksprache mit dem Moderator einen Tag vorher gezogen wird, bleibt rätselhaft.
Quoten-Garant Fußball
Und so erfreut sich Fußball-Deutschland einen Tag vor der Eröffnung der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine über einen Bericht aus dem EM-Quartier. Die Fußball-Nationalmannschaft steht gewiss mehr im Fokus als die Charity-Aktion „66 Träume“, so vermutlich die Gedankengänge bei den Sendemachern.
Doch gerade diese Aktion war löblich – warum in den letzten Wochen auf B-Promis setzen, wenn ohnehin eine Absetzung feststeht und noch etwas Gutes getan werden kann.
✎ Markus Lanz beerbt nach Gottschalk auch Kerkeling
Thomas Gottschalk beklagt sich so denn in der Bams – das ist sicherlich auch so ein Thema für sich, die „Springer-Nähe“. Angerufen habe „Thommy“ niemand, aber es „wäre auch das erste Mal gewesen, dass die ARD mit einer Stimme gesprochen hatte.“
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
ARD-Programmdirektor Volker Herres sprach sich derweil erneut für eine weitere Zusammenarbeit mit Gottschalk aus.
Na, da wurde ja eine prima Vertrauensbasis geschaffen.
Ja, wenn er doch endlich abtreten würde. Nachdem er 2 Jahre lang seinen Abschied von „Wetten dass“ feierte stand er eine Woche später schon wieder auf der Mattscheibe. Irgendwann reicht es auch. ER soll doch lieber neuen Moderatoren eine Chance geben und nicht so geldgierig sein. Er hat doch seine Millionen gebunkert. Sollen wir ihn jetzt etwa auch noch bemitleiden ? ER hat eine lustige Sendung gemacht aber ansonsten hat sich unser allgemeiner IQ dadurch nicht gehoben. Ich bin davon überzeugt , dass Hans Rosental mehr zu unserer kulturellen Entwicklung beigetragen hat .