Hamburg. Der Andrang war bereits am ersten Tag riesig: Viele Hamburger wollten das neue Eismeer im Tierpark Hagenbeck in Augenschein nehmen.
Unter einem „Dach“ sind fortan Eisbär, Walross, Königspinguin oder – in Deutschland einmalig – Papageitaucher zu bestaunen.
Auch Seelöwen und Seebären sind bei ihren Tauchaktionen zu beobachten: Hinter riesigen Scheiben ist der Besucher den Tieren ganz nah. Die Artgenossen leben in der Arktis und Antarktis. Ein Ziel des Eismeeres ist es, auf die bedrohten Tiere aufmerksam zu machen und den Besucher für den Tierschutz zu sensibilisieren.
Über 700 Meter Rundweg
Insgesamt hat das Bauvorhaben 20 Millionen Euro verschlungen. Auch dank vieler Spenden entstand eine Tier-Erlebniswelt auf 8.000 Quadratmetern.
☼ Bildergalerie: Der Tierpark Hagenbeck und sein eisiges Vergnügen
In einem ukonio.de-Video zeigen wir die Tiervielfalt in den neuen Räumlichkeiten im Hamburger Tierpark, das frostige Geschehen bei den Pinguinen, sprechen mit Dr. Stephan Hering-Hagenbeck, Zoologischer Leiter, und zeigen, warum die Papageitaucher alleine den Besuch des neuen Eismeers im Tierpark Hagenbeck rechtfertigen.