Hamburg. Ein Nebensatz lässt aufhorchen: Hochbahn-Boss Günter Elste räumt gegenüber des Abendblatts ein, dass die Haltestellen Landungsbrücken und Sternschanze womöglich neu gebaut würden.
Grund: Bis Anfang des nächsten Jahrzehnts sollen alle 91 Haltestellen der Hamburger U-Bahn barrierefrei ausgebaut werden. Doch gerade bei der denkmalgeschützten Haltestelle Landungsbrücken und der Haltestelle Sternschanze gestaltet sich dies offenbar als schwierig.
Bei der Haltestelle Baumwall etwa wurde für den Fahrstuhl schlichtweg ein Glaskasten „drangesetzt“ – optisch durchaus gelungen. Doch ein solches Unterfangen scheint bei der Haltestelle Landungsbrücken nicht möglich. Bei großen Hafen-Events wie zuletzt den Hamburg Cruise Days ist die U-Bahn-Station Landungsbrücken ohnehin vollends überlaufen.
Während die Landungsbrücken von der U3 angefahren wird, stehen die nächsten Projekte entlang der Linie U1 an: Bereits in den kommenden Wochen sollen die Haltestellen Stephansplatz, Hallerstraße und Klosterstern unweit der Außenalster einen barrierefreien Ausbau erhalten. Für Rollstuhlfahrer, ältere Menschen und Eltern samt Kinderwagen ist dies gewiss eine löbliche Nachricht.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+