Neue Haltestellen Hafencity

Hamburg. Viel wurde in den letzten Jahren über Hamburgs neue U-Bahn-Linie U4 geschrieben. In einem Jahr kann sich ein jeder selbst ein Bild der neuen HVV-Trasse machen.

Hochhbahn-Vorstand Ulrich Sieg zeigte sich im Gespräch siegessicher: „Wir sind voll im Zeitplan – was die Fertigstellung und die Kosten anbetrifft.“

Und wenn man bedenkt, dass das Projekt fest verankert mit der Hafencity ist, eine durchaus löbliche Meldung.

Denn zuletzt machte die HafenCity eher negative Schlagzeilen: SAP verlässt das Quartier an der Elbe (nichts los) und die Elbphilharmonie wird auch fertig – aber viel später als geplant. 2014?

Fest steht: Im Hebst 2012 wird die U4 in Betrieb genommen. Gerechnet wird mit einem täglichen Fahrgastaufkommen von 35.000 Menschen.

Und so führte die Hochbahn im Rahmen ihrer Sommertour (Herbsttour wäre ob des Wetters passender gewesen) eine erlauchte Medienschar durch die beiden neuen Haltestellen Überseequartier und Hafencity Universität.

Vor einem Jahr noch Rohbau, sind jene zwei Prestige-Haltestellen schon recht weit gediehen: Zahlreiche Kacheln und Verkleidungen wurden befestigt und die Beleuchtung ist zum Teil bereits installiert. Unverkennbar: Es handelt sich um U-Bahn-Haltestellen.

Tunnelblick

Auch die Gleise zwischen den beiden neuen Stationen wurden bereits verlegt. Doch es ist noch gut zu tun: Unter anderem müssen die Schienen zwischen Jungfernstieg und dem Überseequartier noch verlegt werden – auf einer Länge von vier Kilometern.

Ulrich Sieg äußerte sich auch bezüglich eines möglichen Weiterbaus der Linie U4: „Die Vorplanungen für eine weitere Station, direkt vor den Elbbrücken, sind bereits fertig. Jetzt ist die Politik an der Reihe.“ Jene Station wäre dann jedoch überirdisch.

Und der Sprung über die Elbe? Denkbar ist alles… da sind sich alle einig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.