Botanischer Garten wird nach Loki Schmidt benannt

Hamburg. Am 21. Oktober, dem zweiten Todestag von Loki Schmidt, wird der Botanische Garten nach der ehemaligen Gattin des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt benannt.

Der Botanische Garten in Hamburg-Altona ist eine der schönsten „grünen Oasen“ der Hansestadt in Klein Flottbek. Von Beginn an – die Gründung datiert aus dem Jahre 1919 – gehört der Garten zur Universität Hamburg.

Die Sonne lacht

Der Beschluss, den weitläufigen Garten nach der Hamburger Ehrenbürgerin zu benennen, war schon im Januar von der Bezirksversammlung Altona gefasst worden.

Eine Regelung sieht vor, dass öffentliche Räume erst zwei Jahre nach dem Versterben einer Person nach ihr benannt werden dürfen.

Und so wird der im Alter von 91 Jahren verstorbenen Loki Schmidt im Oktober eine besondere Ehre zuteil. Leider postum.


Auf dem Gelände des Botanischen Garten befinden sich Forschungseinrichtungen der Uni sowie eine gläserne Pyramide oder das cubusartige Loki-Schmidt-Haus.

Das weitläufige Gebiet entführt den Besucher auf verschiedene Kontinente: Asien, Amerika (die Flora ist unterteilt in Nord- und Südamerika) oder der europäische Wald finden sich allesamt auf dem „grünen“ Gelände.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.