Jailbreak für iPhone 5S, iPad und Co.: iOS 7.0.4 eine Gefahr für den Jailbreak?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Offenbar hat die neue iOS Version 7.0.4 keine Auswirkungen auf den – bis dato noch nicht – fertiggestellten Jailbreak. Einer des Hacker-Tams rund um evad3rs, @MuscleNerd meldete sich kurz nach dem Release von iOS 7.0.4 einmal mehr via Twitter zu Wort und beruhigte die iPhone-Gemüter.

Die Arbeiten am Jailbreak werden nach wie vor fortgesetzt, einen Zeitplan jedoch bleiben die Hacker den Jüngern noch „schuldig“.

Jedes Update birgt natürlich die Gefahr, dass die Arbeiten zunichte gemacht werden. Wer etwa noch immer einen iOS 6 Jailbreak nutzt, sollte diesen – so MuscleNerd – weiternutzen. Denn ist iOS 7.0.4 erst einmal aufgespielt, gibt es kein Zurück. Noch ist nicht klar, wann der Jailbreak bereit gestellt wird. Das Warten hält somit an. Und ruft natürlich auch Nepper, Schlepper und Bauernfänger auf den Plan. Vorsicht in Bezug auf gefakte Jailbreaks ist also das Gebot der Stunde.

Weitere News: Das Spiel mit den Jailbreak-Fakes

Bevor das Thema Jailbreak durch den Rollout von iOS 7.0.4 wieder aufflackerte, war es zuletzt etwas still geworden bezüglich des Untethered Jailbreaks geworden. Noch immer warten viele Apple-Nutzer sehnsüchtig darauf, dass die Schranken auf ihrem mobilen Gerät hochgehen und etwa der „alternative“ App-Store „Cydia“ aufgespielt werden kann, mit dem Apple selbst freilich nichts am Hut hat – und ein Dorn im Auge sein dürfte.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+ um bezüglich des iOS 7 Jailbreaks auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Hackerteam @evad3rs – selbstredend mit Twitter-Account – setzt sich aus vier iOS-„Tüftlern“ zusammen, die gemeinsam versuchen, die aktuelle Version von Apples mobilen Betriebssystem zu knacken. Doch Apple hat die „Messlatte“ stets weiter hochgelegt, bereits die letzten iOS-Versionen wurden deutlich später geknackt, worüber nicht nur @pod2g sinnierte.


Zum einen steht natürlich die Frage im Raum, ob der IT-Gigant aus Cupertino das Hacker-Team „geduldig“ werkeln lässt, oder womöglich nach iOS 7.0.4 in Kürze ein weiteres Update vorlegt, dass die Bemühungen des Hacker-Teams auf einen Schlag zunichte macht. Freilich muss der Nutzer kein Update vornehmen – doch der Reiz liegt stets in der neuen Version. Das weiß auch Apple – und dürfte versucht sein, dem Hackerteam so manch Stolperstein in den Weg zu räumen.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Und zum anderen nimmt – derweil die Jailbreak-Welt auf das Bereitstellen der Software wartet – die Flut an Fake-Seiten zu. Auch dies ruft das Hacker-Team auf den Plan. @planetbeing etwa zeigt sich alles andere erfreut über all die Jailbreak Fake-Seiten. Die Gefahren, die von solchen Seiten ausgehen, dürften bekannt sein: Malware, Viren, gefakte Zahlungssysteme – das ganze „Gauner-Programm“.

Insofern empfiehlt sich auch fortan, auf die offiziellen Statusmeldungen von evad3rs zu hören, ehe sich der iPhone oder iPad Nutzer im Netz verläuft. Der Jailbreak wird – sobald er denn fertig gestellt ist – kostenlos zur Verfügung gestellt. Eine Spende wird erbeten – ist aber kein Zwang. Auch hier gibt es etliche Abzockmethoden im Netz.

Jailbreak: Die Fake-Methoden

Einmal mehr wiederholt sich das „falsche“ Spiel mit den Jailbreak-Sehnsüchten: Während @musclenerd oder @pod2g tatsächlich an einem iOS 7 Jailbreak werkeln, gibt es vermeintliche Nachahmer, die versuchen, Profit aus all den umtriebigen iPhone 5S, 5, iPhone 5S, 4 und Co. Nutzern zu schlagen, die seit Wochen nach einem neuen Jailbreak Ausschau halten.

✎ iPhone 5S Nachfolger: iPhone 6 mit 4,8 Zoll Display und ein iPhone Phablet?

Die Kollegen von gottabemobile.com haben so denn einfach mal „fünf Hinweise“ aufgelistet, die darauf hindeuten, dass es sich bei einem angeboten iOS 7 Jailbreak schlicht um einen Fake handelt. Schon in der Vergangenheit bei vorangegangenen iOS-Versionen gab es immer wieder Falschmeldung um vermeintliche neue Hacker am iOS-Horizont.

Wichtig: Auch der iOS 7 Jailbreak wird einmal mehr nichts kosten. Zwar können die Hacker mit einer kleinen Spende für ihre Mühen unterstützt werden, doch Anbieter, die für einen Jailbreak Geld verlangen, sind unseriös. Obacht ist auch geboten in Hinblick falscher Geschichten, die sich in Blogs abspielen und bei Google ob vieler „positiver Bewertungen“ nach oben gespült werden.

„Auffällig“ sind freilich auch Seiten, in denen um Spenden gebeten wird, bevor der Jailbreak veröffentlicht wurde. Frei nach dem Motto: Gebt uns Bares, und das wird schon. Eine ganz schräge Nummer ist natürlich auch, wenn der iPhone oder iPad Nutzer gebeten wird, Informationen herauszugeben, die für die Fertigstellung des Jailbreaks relevant sind.

Und ein letzter Punkt: Der Jailbreak laufe direkt über das iPhone, ohne das ein PC für den Prozess benötigt würde. Noch also sind @evad3rs bei der Arbeit – doch in Kürze dürfte weißer Rauch aufsteigen. Im Netz wird aktuell über Anfang 2014 geschrieben, doch womöglich gibt es für alle iPhone-Jünger ja doch noch ein Weihnachtsgeschenk.

Gerichte in den USA hatten unlängst entschieden, dass ein Jailbreak nicht illegal ist. Doch wer das iPhone „knackt“, der nimmt dabei in Kauf, dass die Garantie auf sein Device verfällt.

Viele Besitzer eines iPhone 5S, 5, 4S, 4, iPad 2, iPad, iPad Air, iPad mini – ohne und mit Retina Display – sowie iPod (neuere Generationen, auf denen auch „regulär“ das iOS 7 Upate bezogen werden kann) Nutzer werden den „Tag X“ mit Sicherheit herbeisehnen.

Wir bleiben am Ball.


Eine Antwort auf „Jailbreak für iPhone 5S, iPad und Co.: iOS 7.0.4 eine Gefahr für den Jailbreak?“

  1. Ich habe jüngst wie immer das neue iPad Air gekauft und ich benütze aktuell ein iPad 4 mit Jailbreak.
    Es wurde mir wieder mal bewußt, daß das iPad in Apple Original Zustand so weitgehend unbrauchbar ist und es liegt unbenützt neben dem Schreibtisch! Wenn Apple wenigstens mehr Apps/Icons auf einer Seite zulassen würde?!
    Ich würde auf Dauer ohne Jailbreak kein iPad mehr benützen, sprich kaufen!
    Wie dumm ist man bei Apple, daß man beim eigenen Produkt künstlich einen „Normalgebrauch“ verhindert, als würde BMW ein 200 PS Modell auf 60 PS gesperrt verkaufen.
    Das alles ist ja schon hinreichend bekannt, aber ich suche immer noch den Grund seitens Apple mit einem triftigen Argument zu verstehen.
    Oder ist man so gewitzt, eine künstliche Begehrlichkeit und ständiges im Gespräch sein (Dauerwerbung)
    aufrecht zu erhalten?!
    Auch Opel hatte mal in der Nachkriegszeit Spitzenmodelle vor Mercedes und BMW und dann folgte der Absturz bis heute und in Zukunft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.