Untethered Jailbreak: iOS 6.1 und die freie Apfel-Welt

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Die Schranken gehen hoch: Das Hacker-Gespann rund um evad3rs hat das Tool für den Untethered Jailbreak online gestellt, und die Euphorie kennt bei vielen Usern keine… Grenzen.

Dank des Jailbreaks lässt sich sowohl iOS 6.0 als auch iOS 6.1 „knacken“. iOS, das mobile Betriebssystems des Apfel-Konzerns, läuft auf dem iPhone, auf dem iPhone mini, auf dem iPad und auf dem iPode. Das Tool, das den Jailbreak ermöglicht, heißt „EvasiOn“. Nach dem Download der Datei, der – insofern der Server nicht gerade überlastet ist – nur wenige Minuten dauern sollte, kann das Tool auf dem iPhone 5 aufgespielt werden – und die Schranken gehen hoch.

User des iPhone 5, des iPhone 4S oder des iPad 2 sowie des neuen iPads können sich freuen – so denn sie sich gerne Apps über Cydia ziehen. Cydia ist quasi der „Gegenspieler“ des offiziellen Apple App Stores. Das Besondere am Untethered Jailbreak ist: Es kann auch Software auf aufgespielt werden, die von Apple nicht freigegeben wurde. Klingt womöglich für Android-Nutzer nicht sonderlich spektakulär – einige Apple-Freunde indes sehnen einen Untethered Jailbreak stets herbei. Und so wurden laut des IT-Blogs TechCrunch das Tool „EvasiOn“ bereits rund 300.000 heruntergeladen.


Ganz ohne Probleme soll der Untethered Jailbreak derweil noch nicht des Weges kommen: Wie so oft „mucken“ einige Programme nach Aufspielen des Tools rum, es empfiehlt sich so oder so ein Datenbackup, bevor das Programm aufgespielt wird.

Stets ist ein Rennen gegen die Zeit, denn bei jeder neuen iOS-Version bedarf es auch eines neuen Untethered Jailbreaks. Apple veröffentlicht regelmäßig Updates.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Illegal ist ein Untethered Jailbreak übrigens nicht – auch wenn Apple in der Vergangenheit stets darauf pochte, dass die Herstellergarantie verfalle. Doch Gerichte in den USA haben unlängst entschieden, dass sich etwa ein iPhone 5 User, der das Jailbreak-Tool installiert, nicht strafbar macht. Allzu abschreckend sind die Ausagen des IT-Giganten aus Cupertino, wonach die Händlergarantie nach dem Aufspielen eines Jailbreaks verfalle, dann offensichtlich doch nicht. Insofern muss ein jeder Nutzer eines iPhone 5, iPhone 4S, 4, iPad 2, neuen iPads, iPad mini oder iPods (puh…) selbst entscheiden, was ihm wichtig ist: Bei wem also gehen die Schranken hoch?


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.