Wochenlang hat das Sonic Dev Team an dem untethered Jailbreak gewerkelt, bis „endlich“ in der vergangenen Woche Hacker pod2g via Twitter grünes Licht gab.
Das neue Tool Absinthe 2.0 ließ noch etwas auf sich warten, da die Software zunächst auf allen gängigen Apple-Geräten getestet werden musste. Doch schließlich gab es auch hier „Entwarnung“: Egal ob iPhone 4S, iPad 2,4 (zuletzt ein „Wackelkandidat“) oder weitere Devices: Der Jailbreak läuft einwandfrei.
✎ Bilder im Netz: Wurde Apples iPhone 5 tatsächlich entlarvt?
Dann jedoch mimte Apple noch mal kurz den Spielverderber und veröffentlichte kurzerhand ein iOS-Update (5.1.1). Doch auch diese Hürde wurde vom „Dev-Team“ rasch genommen.
Nun also verbreitet sich die Jailbreak-Software rasend schnell im Netz. Das Entwicklerteam veröffentlichte via Twitter die ersten Download-Zahlen – und diese haben sich gewaschen.
Ansturm auf Absinthe
Seit dem Release von Absinthe 2.0 wurde das Tool bereits knapp eine Million Mal heruntergeladen. Alleine über 200.000 User des „neuen“ iPad 3 stürzten sich auf das Tool. Diese Zahlen lassen sich freilich nicht überprüfen, nur fragt sich, warum das „ehrenamtlich“ arbeitende Sonic Dev Team (die freilich um Spenden bitten) hier falsche Angaben machen sollte.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Apple indes werden diese Zahlen gewiss nicht freuen. Zwar sind Jailbreaks nicht illegal, doch immer wieder warnt der IT-Gigant aus Cupertino davor, dass die Herstellergarantie nach Aufspielen eines solchen Tools entfällt.
✎ Zoll-Philosophie: Samsung Galaxy S3 vs. Apple iPhone 5
Doch diese „Drohung“ kümmert ganz offenbar nur die wenigsten User. Und so bleibt Apple nur, kurzfristig erneut ein iOS-Update vorzulegen (oder nachzulegen, je nachdem, wie man es sieht), das ganz gewiss nicht lange auf sich warten lässt.
Ein Spiel wie Katz’ und Maus.