HTC One X und Samsung Galaxy S3 „gleichauf“?

Vor zwei Jahren noch war HTC der Primus bei den Android-Smartphones – zumindest wer sich in der Hamburger U-Bahn umschaute. Und auch bei vielen „Kollegen“ waren HTC-Smartphones gesetzt.

Doch nicht zuletzt durch die Galaxy-Reihe hält Samsung in Sachen Verkaufszahlen den Rivalen im Jahre 2012 auf Distanz.

Der südkoreanische IT-Gigant schickte Ende Mai sein Samsung Galaxy S3 ins Rennen, der taiwanesische IT-Gigant hingegen veröffentlichte sein HTC One X.

✎ International: Samsung Galaxy S3 mit LTE und Quadcore oder in Rot

Beide Smartphones gelten aus leistungsstark. Beide Firmen verfahren nach der Strategie: Viele Modelle, viele Käufer. Apple hingegen setzt stets auf „das“ iPhone. Beide Strategien scheinen zu funktionieren – Smartphones sind Verkaufsschlager.


Die technischen Daten

Das HTC-Flaggschiff setzt auf ein 4,7 Zoll Display. Die Auflösung beträgt 1.280 x 720 Pixel. Es handelt sich um ein hochauflösendes IPS-LCD-Diplay.

Der Touchscreen des Galaxy S3 fällt noch einen „Deut“ größer aus: 4,8 Zoll. Das S3 kommt mit einem HD Super AMOLED Display des Weges. Die Auflösung beträgt ebenfalls 1.280 x 720 Pixel.

Beide Smartphones haben auf eine 8 Megapixel Kamera an Bord. Für Schnappschüsse allemal ausreichend. Eine Spiegelreflexkamera wird freilich nicht „ersetzt“.

✎ Nokia Lumia 900 mit Windows Phone der Sommerhit?

Der interne Speicher des HTC One X beträgt 32 Gigabyte, der des Galaxy S3 16 GB. Jedoch hat Samsung angekündigt, auch in Europa eine 32-GB-Variante auf den Markt zu bringen. Zuletzt war vom dritten Quartal die Rede.

Das S3 und auch das One X setzen auf schnelle Quadcore-Prozessoren. Und das Google-. Betriebssystem Android 4.0 („Ice Cream Sandwich“) darf ebenfalls nicht fehlen – das grüne Männchen wütet in der aktuellen Version auf beiden Smartphones.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Da auch die Fertigung beider Handy mit wenigen Abstrichen durchweg positiv bewertet wird, hat der User demnach die Qual der Wahl.

Bleibt der Preisvergleich: Beim Online-Versandhändler Amazon etwa kostet das Galaxy S3 aktuell rund 580 Euro. Das One X wird für rund 500 Euro angeboten.

Ein Schnäppchen sind beide Smartphones nicht. Aber was muss – das muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.