Zunächst wurde „geunkt“, die neue Sony PlayStation 4 habe die Xbox One von Microsoft in Sachen Verkaufszahlen abgehängt. Grund soll der „spätere“ (eine Woche…) Marktstart gewesen sein und so manch Negativschlagzeile im Vorfelde. So hatte Microsoft etwa erst nach massiven Protesten vom „Online-Zwang“ der Xbox One Abstand genommen.
Doch all dies hielt so denn – laut Firmenangaben – zwei Millionen Gamer weltweit nicht davon ab, sich eine Xbox One zuzulegen. Und zwar in den ersten 18 Tagen.
Sony hingegen teilte mit, in den ersten 15 Tagen 2,1 Millionen PlayStation 4 verkauft zu haben. Somit darf durchaus festgehalten werden, dass sich die „Next Generation“-Konsole der Japaner bis dato besser verkauft als die „schwarze Box“ der Amerikaner. Doch das Rennen ist noch längst nicht entschieden – womöglich wird es ohnehin keinen klaren Sieger in den nächsten Jahren geben.
Die Spiele haben erst begonnen
Und auch Nintendo schickt in Bezug auf seine Wii U im kommenden Jahr wieder verstärkt Mario ins Rennen, wir denken da etwa an die Neuauflage von Mario Kart. Die Verkaufszahlen der Wii U waren zuletzt alles andere als berauschend.
Enttäuscht ist Microsoft übrigens so oder so nicht über den Marktstart der Xbox One, denn: Noch keine Xbox zuvor hat sich zu Beginn so gut verkauft.
Demnach wurde ein neuer Level erreicht.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+