Am 31. Oktober oder am 1. November könnte Google die Katze aus dem Sack lassen: Mit Spannung wird die Präsentation des LG Nexus 5 erwartet.
Und keine Frage: Die Vorstellung und Veröffentlichung dürften nicht mehr lange auf sich warten lassen, denn die Anzeichen verdichten sich mit einer Vehemenz, das es schon fast erschreckend ist. Sollte es also Googles Plan gewesen sein, dass bis zu einer möglichen „feierlichen“ Präsentation des Nexus 5 nichts an die Öffentlichkeit gelangt, ist dieser Plan auf ganzer Linie gescheitert.
Die Kollegen von androidcommunity.com derweil haben bei Twitter ein Bild „aufgegabelt“, das einmal mehr das LG Nexus 5 in voller Pracht samt der bereits geleakter Verpackung zeigt: Der blaue Karton und das schwarze Nexus 5 sind bereits „alte Bekannte“.
Offenbar wurde das Bild in einm Carphone Warehouse in Irland aufgenommen. Schon in den letzten Tagen geisterte immer mal wieder die Meldung durchs Netz, nach dem das Nexus 5 längst in den Lagerregalen gestapelt sei und quasi nur noch auf den Anpfiff gewartet wird.

Und um just jenen ranken sich noch immer wüste Gerüchte, denn: Sollte Google tatsächlich am morgigen Tage oder am 1. November das LG Nexus 5 präsentieren, bleibt die Frage, warum an die Presse noch keine Einladungen verschickt wurden.
Denkbar aber scheint noch immer, das Google das Nexus 5 gar nicht vorstellt – sondern schlicht in den Play Store „einstellt“. Im letzten Jahr hat ein Hurricane an der Westküste die Präsentation des Nexus 4 zunichte gemacht. Doch dies tat dem „Lauffeuer“ keinen Abbruch: In rasender Geschwindigkeit verbreite sich die Nachricht, nach der der IT-Gigant aus Moutain View gewillt ist, ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis auf den Markt zu bringen.
Apropos Preis: Offenbar soll die 16 GB Variante des Nexus 5 350 Euro und die 32 GB Version 400 Euro kosten. Am verbauten Qualcomm Spandragon 800 Prozessor besteht derweil so gut wie kein Zweifel mehr. Bestätigt scheint nun auch, dass eine 8 Megapixel Kamera verbaut ist und der Arbeitsspeicher 2 GB beträgt.
Einzig der Startschuss fehlt.
Weitere Infos: Warten auf das Nexus 5…
Es ist ja immer gut, wenn mal jemand nachfragt. Einer muss es ja machen: Seit dem @evleaks ein vermeintliches Pressebild des LG Nexus 5 veröffentlicht hat, das das Nexus 5 mit weißer Rückseite zeigt, versehen mit der Notiz „1. November“, kennen die Spekulationen kein Ende mehr: Präsentiert Google am 1. November das Nexus 5? Oder kommt es just an jenem Tage auf den Markt?
CNet in den Staaten jedenfalls wurden die Spekulationen zu bunt – und es wurde kurzerhand Google kontaktiert. Doch – Überraschung: „Bis dato“ keine Antwort aus Mountain View.
Was genau also können wir erwarten? Nun, im letzten Jahr wurde ein Nexus 4 Event kurzfristig abgesagt, es zog ein Hurricane über die US-Westküste. Dagegen ist vermutlich Christian nur ein kleines „Stürmchen“. Google stellte so denn die technischen Spezifikationen schlicht ins Netz, und gut eine Woche später dann erfolgte der Startschuss im Play Store. Dem „Hype“ um das Nexus 4 konnte die ausgefallene Präsentation derweil nichts anhaben: Ein Flaggschiff für 300 Euro (8 GB-Variante): „Ja, ist denn heut’ scho’ Weihnachten?“, mag manch Nexus-Jünger gerufen haben.
Das Nexus 4 Spektakel
Doch wir erinnern uns nur zu gut an das „Spektakel“ hierzulande: Binnen weniger Minuten war das Nexus 4 vergriffen – die Server gaben nach und einige Nutzer konnten erst im Januar diesen Jahres das Nexus-Device ordern.

Die Frage also ist: Hatte Google ursprünglich den Release des LG Nexus 5 tatsächlich für Mitte Oktober – wie wochenlang zuvor „orakelt“ – vorgesehen, oder aber kam es zu einer Verzögerung wegen des Shutdowns und/oder der Liefersituation? Spekulationen gehen so weit, dass Google vermutlich erst eine „gewisse“ Stückzahl des Nexus 5 im Regal haben wollte, bevor dann tatsächlich der globale Startschuss erfolgt. Denn so werbewirksam eine Verknappung oder ein „Ausverkauf“ zuweilen auch sein mag: Umsätze lassen sich natürlich nur durch verkaufte Gerätschaften erzielen. Und die „Lieferengpässe“ waren im letzten Herbst und Winter immens.
Rätselraten um den Release
Der 15. Oktober also ist längst verstrichen – zuletzt wurde der 30. oder 31. Oktober genannt. Und nun der 1. November. Doch: Offizielle Einladungen wurden bis dato nicht an die Presse verschickt, was zumindest eine feierliche Präsentation samt Konfetti und Feuerwerk an jenem Tage recht unwahrscheinlich erscheinen lässt. Oder verschickt Google kurzfristig eine Rund-Mail mit freundlichen Grüßen? Undenkbar ist nichts. Natürlich könnte es auch sein, dass mit einem Schlag der Verkaufsstart erfolgt – und das die technischen Spezifikationen in diesem Jahr überhaupt nicht vorab genannt werden.
✎ Asus Nexus 10: Gerenderte Pressebilder samt Android 4.4 nur „Fake“?
Das alles ist reine Spekulation – doch das Nexus 5 weckt schon jetzt Begehrlichkeiten, ist der Vorgänger immerhin schon ein ganzes Jahr (hüstel) auf dem Markt. Doch die schnelllebigen digitalen Zeiten haben sich nahezu alle IT-Hersteller eingebrockt – ist der einjährige Turnus doch fast schon Standard. Wir denken hier auch gerne an Samsung, HTC, Nokia, Sony und wie sie alle heißen.
Apropos feierliche Vorstellung: Im Grunde genommen scheint so gut wie ausgesungen, wie das Nexus 5 des Weges kommt. Recht hartnäckig halten sich die Gerüchte, wonach es das Nexus 5 in zwei Speicher-Versionen geben soll: 16 und 32 GB. Das Display könnte mit einer 4,95 Zoll Diagonale des Weges kommen – samt Gorilla Glas der dritten Generation und Auflösung in Full-HD. Unter der Haube soll der Qualcomm Snapdragon 800 Prozessor für mächtig Wirbel sorgen. Noch nicht ganz ausgesungen scheint derweil, ob das LG Nexus 5 nun mit 2 oder 3 GB RAM erscheint. Auch die Megapixel der Kamera, die diesmal in der Ecke samt Blitz angeordnet ist, sind noch „unklar“: 8 oder 13 Megapixel – das ist hier die Frage.

Android 4.4 ist gesetzt
Eines derweil scheint so gut wie sicher zu sein: Android 4.4 KitKat dürfte von Beginn an installiert sein. Gleiches gilt natürlich für das mögliche Asus Nexus 10 Tablet, das parallel zum Nexus 5 das Licht der Welt erblicken soll.
Im Netz wird natürlich auch schon fiebrig nach Schwachpunkten gesucht, zusammenfassend: Einen microSD-Slot wird vermutlich auch das Nexus 5 nicht haben. Der Akku könnte nicht austauschbar sein. Tja, und staub- und wasserabweisend wie das Sony Xperia Z und Samsung Galaxy S4 Active dürfte das Nexus 5 auch nicht sein.
Ansonsten aber wurde nachgebessert: LTE ist diesmal mit von der Partie, und auf NFC wird erneut nicht verzichtet.
Tja, und ansonsten möge ein jeder all die Andeutungen selbst deuten, die etwa Googles Pressesprecher Stefan Keuchel am heutigen Tage in die Welt hinausposaunte – womöglich schon freudig gestimmt ob der nahenden Präsentation.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+