Google ist im Bilde: Zu Ehren von Wassily Kandinsky wurde das Google-Logo „abgewandelt“ – das heutige Doodle zeigt das Logo des IT-Giganten aus Mountain View, wie es Wassily Kandinsky womöglich einst gestaltet hätte.
Die Online-Redaktion des WDR „bebildert“ das Leben von Kandinsky, und beschreibt den russischen Maler wie folgt: „Schon in seiner Kindheit kann Wassily Kandinsky Farben hören und Töne sehen. Die bunte Welt erscheint ihm als große Melodie.“ In dieser Beschreibung ist wahrlich Musik drin.
Kandinsky wurde im Jahre 1866 in Russland geboren – und verstarb am 13. Dezember 1944 in Frankreich. Auch in Deutschland lebte der Maler, der die abstrakte Kunst maßgeblich mit geschaffen hat. In München ließ er sich im Jahre 1897 nieder. Eine wahrlich malerische Stadt.
Die schönsten Werke von Wassily Kandinsky
Expressionismus in bunten Farben – heute ehrt Google das Werk von Kandinsky postum, der 148 Jahre alt geworden wäre.
Regelmäßig „zeichnet“ Google Künstler oder Wissenschaftler mit einem Doodle aus. Auch Ereignisse, etwa aus den Bereichen Sport oder Politik, werden mit einem Bild, einer Animation oder einem Browser-Spiel für „Zwischendurch“ gewürdigt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+