Weißes Dinner Hamburg: Im Sommer in mehreren Stadtteilen

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Hamburg. Das „Weiße Dinner Hamburg“ wächst immer weiter: Im Jahre 2010 fand die erste Auflage in der Eimsbüttler Shopstraße statt, rund 1.000 in weiß gekleidete Picknick-Freunde wohnten dem Event bei. Im Jahr drauf versammelten sich 3.000 Hamburger in der Osterstraße – einen Steinwurf entfernt, aber deutlich länger als die Shopstraße: Circa ein Drittel der Osterstraße wurde gesperrt.

Und im letzten Jahr fand das Dinner unter blauem Himmel vor dem Hamburger Michel statt: Von der Wiese war fast nichts mehr zu sehen – weiß (wie gewünscht) die vorherrschende Farbe.

✎ BILDERGALERIE: Weißes Dinner 2012 vorm Hamburger Michel

In 2014 nun soll es eine vierte Auflage des „Weißen Dinners“ in Hamburg geben. An einem „Tag des Weißen Dinners“ kann die Picknick-Sause in allen Hamburger Stadtteilen steigen. Aufgerufen sind Stadtteil-Initiativen oder Privatpersonen, die sich unkommerziell zum Veranstalter „aufschwingen“ möchten.

Ganz in weiß

Auf der offiziellen Website gibt es weitere Informationen – der genaue Termin steht noch nicht fest. Die Spielregeln indes sind auch für 2014 bereits klar: Outfit ganz in weiß ausdrücklich erwünscht.

Der Ursprung des Weißen Dinners liegt derweil in Paris: Das „Dîner en blanc“ hat dort berits eine Tradition. Doch Hamburg ist auf dem besten Wege, die gemütliche Zusammenkunft ebenfalls zu etablieren.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.