Hamburg. Wer im Juli in Hamburg unterwegs war, der hatte zuweilen einen Schirm dabei: Zu wechselhaft war das Wetter – und vor allem: Zu regnerisch.
☼ Bildergalerie Sommer 2012: Sommerliches Hamburg im Bilde
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) teilte nun mit, was viele Sonnenanbeter vermutlich gar nicht hören mögen: 116 Liter Wasser kamen pro Quadratmeter runter. Der „normale“ Schnitt in der Hansestadt sind 82 Liter. Doch immerhin kann von einem „milden“ Regen geschrieben werden, denn mit 17,2 Grad im Schnitt sei es gar um 0,4 Grad wärmer gewesen als der Mittelwert.
Und der August?
Für den August macht der DWD deutlich, es sei kein „Supersommer“ in Sicht. Dennoch: In der letzten Woche schwitzte Hamburg für drei Tage bei fast 30 Grad – Alster und Elbe wurden belagert. Und auch der gestrige Tag war fast hochsommerlich warm und die Menschen zog es in den Stadtpark oder nach Planten un Blomen.
In den kommenden Tagen sind Temperaturen bis zu 25 Grad möglich. Aber – welch Überraschung – mit dem einen oder anderen Regenschauer wird zu rechnen sein.