Messenger WhatsApp zählt nun 400 Millionen aktive Nutzer – trotz Datenschutz-Bedenken

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Die Tage der guten alten SMS scheinen gezählt: Der Messenger WhatsApp, für alle mobilen Betriebssysteme wie Android, iOS oder Windows Phone verfügbar, breitet sich rasant auf den Smartphones dieser Welt aus.

Insgesamt 400 Millionen Menschen nutzen mittlerweile den bequemen Dienst, der das Verschicken von kurzen Nachrichten aber auch von Fotos oder Videos ermöglicht. Auch das Einrichten von Gruppen ist möglich, so dass Nachrichten mehreren Personen zugestellt werden können. Bedingung jedoch ist eine aktive Internetverbindung.

Der Dienst ist – abgesehen einer Gebühr zu Beginn oder nach einer gewissen Laufzeit – kostenlos. Zwar gibt es mittlerweile von vielen Netzbetreibern in Vertragspaketen auch Flatrates für SMS – doch dies darf als Reaktion auf WhatsApp verstanden werden. Eine Nachricht via WhatsApp ist immer kostenlos.

100 Millionen neuer WhatsApp-Nutzer

Binnen vier Monaten so denn hat WhatsApp zuletzt 100 Millionen aktive Nutzer hinzugewonnen. Rund 400 Millionen Smartphone-Jünger nutzen den Messenger mindestens einmal im Monat, wie das Unternehmen selbst mitteilte.


Kaum auszumalen, was erst passieren würde, sollten Datenschutz- und Sicherheitsprobleme erst einmal mit Nachdruck aus der Welt geräumt sein. Die Netzbetreiber hierzulande dürften ihrem SMS-Modell noch mehr hinterher trauern. Auch Facebook dürfte ganz genau hinschauen, in welchen Richtungen sich WhatsApp weiter entwickelt, handelt es sich doch ebenfalls um eine Kommunikationsplattform.

Und auch andere Konzerne versuchen, gegenzusteuern: So etabliert Google etwa im Rahmen von Android 4.4 die Hangouts als SMS-Ersatz.

Quasi eine Art… WhatsApp.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert