Usedom, das ZDF und die anhaltenden „Euro“-Tonprobleme

Die beschauliche Insel Usedom ist drei Wochen lang im „Ausnahmezustand“: Das ZDF hat Heringsdorf eine Seebühne errichtet und Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn melden sich vor und nach den Spielen.

Doch abgesehen der Tatsache, dass sich viele Fußball-Fans fragen, warum Kahn und Müller-Hohenstein die Gastgeberländer meiden (okay, die polnische Grenze ist nicht weit entfernt…), gibt es regelmäßig Tonprobleme und weitere kleine Pannen.

Betrachtet man die bisherige Vorrunde, geht die ARD als klarer Sieger hervor, Routinier Gerhard Delling, der kantige Experte Mehmet Scholl oder der „locker“ aufspielende Matthias Opdenhövel aus dem „Camp“ der deutschen Nationalmannschaft – das ist schon jetzt ein eingespieltes Team mit Drang zum Tor.

✎ ZDF EM 2012: Oliver Kahn fällt bei Twitter auf „Harald Schmidt“ rein

Eine „stürmische Insel“ jedoch bringt offenbar mehr Nachteile mit sich, als geplant. Die Kamerafahrten über die Sitzreihen etwa legen offen, dass das Interesse, die Spiele am Wasser zu verfolgen, eher gering ist. Sicherlich dem Wetter geschuldet – aber Usedom liegt eben nicht an der Côte d’Azur.


Schöne Bilder, kein Ton

Zudem dauern die Tonprobleme an. Als die Twitter-Expertin „Ihres Z – D – F“, Jeannine Michaelsen, mit auf die Bühne kam, um Oliver Kahns Twitter-Profil einzuweihen, war die Ton mal da – und dann wieder nicht. Entschuldigt wird sich für solche „Aussetzer“ nicht mehr, der Zuschauer weiß bereits, dass das ZDF bei der Euro 2012 einen auf Abenteuer macht.

✎ EM 2012: ZDF-Kommentatoren Poschmann und Wark im Abseits

Und als dann in den Stadion-Katakomben Rafael van der Vaart interviewt werden sollte, wurde es turbulent: Steht die Schalte, oder nicht? Kleiner Smalltalk fernab des Mikros. Doch der ehemalige HSV-Spieler ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Bastian Schweinsteiger oder Sami Khedira standen nicht neben ihm.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Aber über all diese Probleme sehen wir gerne hinweg. Immerhin hat die deutsche Fußballnationalmannschaft die Niederlande mit 2:1 besiegt, Mario Gomez traf gleich doppelt (seine Freude nach den Treffen…) und das Tor zum Viertelfinale wurde weit aufgestoßen.

So formulierte es auch Michael Steinbrecher, der nach dem Spiel Jogi Löw interviewte. Steinbrecher, sozusagen der „Fels in der Brandung“. Aber nicht in Usodom, sondern schon vor Ort – in Charkow.

2 Antworten auf „Usedom, das ZDF und die anhaltenden „Euro“-Tonprobleme“

  1. OH mann Stark wie es von inhaltlichen Fehlern hier strotzt, zweigt die erstklassige Recherche die gepflegt wird.

    Erstens Usedom ist eine Insel, würd eman vielleicht wissen wenn man schon mal hier gewesen wäre.

    Zweitens die ZDF Arena ist nicht in Usedom sondern in Heringsdorf AUF Usedom. Es gibt zwar auch ne kleine Stadt namens Usedom AUF usedom aber da werden sie die ZDF Arena nicht finden, (würde man übrigens auch wissen, dass es NICHT IN usedom ist, wenn man sich die Mühe gemacht hätte mal selbst herzufahren, ist ber bestimmt zu anstrengend aus seinem warmen Bürosessel aufzustehen und in den wilden unerforschten Osten zu fahren)

  2. Moin, vielen Dank für deinen Hinweis, wir haben die Verortung konkretisiert. Usedom selbst haben wir leider noch nicht kennengelernt – sind in der Redaktion aber ausnahmslos Ostsee-Fans.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert